KI im Bewerbungsprozess: Wo liegen die Grenzen?

New work

28.08.2025

KI im Bewerbungsprozess: Wo liegen die Grenzen?

„Erzählen Sie uns etwas über sich“. Da fängt es schon an. Wie viel erzählst Du über Dich, wenn KI einen Großteil Deiner Bewerbung beeinflusst hat? Wo liegen die Grenzen und wie nutze ich KI, ohne mich selbst zu verlieren? Wir klären auf und geben Dir wertvolle Tipps, die mit Sicherheit auch Dir helfen können.

Wobei kann KI mich unterstützen?

Jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen. Wenn Du praktisch veranlagt bist und eher Wert auf Ergebnisse legst, können andere Aspekte wie der Aufbau des Lebenslaufs in den Hintergrund geraten. Hier kann KI hilfreich sein:

KI im Lebenslauf

Da KI in der Menschheitsgeschichte noch recht jung ist, macht sie auch noch eine Menge Fehler. Wenn KI einen Schüleraustausch in Spanien als Folge sehr guter Spanischkenntnisse wertet, obwohl Du höchstens Kaffee bestellen kannst, solltest Du auf Richtigkeit achten, um peinliche Konfrontationen zu meiden.

Struktur und Aufbau

Ein Lebenslauf sollte die einzelnen Etappen Deines Lebens kurz und knackig auf den Punkt bringen. Hier kann KI Deine Vita auf das Wesentliche komprimieren, sofern Du ganze Romane in Deinen Lebenslauf zu quetschen versuchst. Jedoch solltest Du das Ergebnis trotzdem überprüfen!

Klick, klick, Job!

Korrekturlesen

Niemand kann vollends den einen oder anderen Schreibfehler vreemieden😉.

KI kann für Dich Korrekturlesen und unschöne Fehler ausmerzen.

Tipps für einen sicheren Auftritt

Bist Du bei Bewerbungsgesprächen nervös oder eher introvertiert und weißt nicht immer, wie Du peinliches Schweigen überwinden kannst? KI kann Dir Tipps geben, wie Du aus Dir herauskommst und wie Du Dein Potential unterstreichen kannst.

Vorbereitung auf die häufigsten Fragen

„Was sind Ihre Schwächen? Was sind Ihre Stärken?“ Diese Fragen können ziemlich fies sein. Alle Alleskönner da draußen müssen überlegen, ob sie die Wahrheit sagen und somit arrogant rüberkommen, oder ob sie vermeintliche Schwächen erfinden, um nahbarer zu wirken. Und alle bescheidenen Menschen müssen einen Weg finden, ihre wahren Stärken nicht klein zu reden. Hier kann KI helfen den für Dich besten Weg zu finden, knifflige Fragen zu beantworten.

image.png

Testbewerbungsgespräch mit der KI

Eine der besten Möglichkeiten, KI für die Vorbereitung eines Bewerbungsgespräches zu nutzen, ist ein Testlauf. Gib der KI alle nötigen Infos wie Deine Erfahrungen und die Art des Unternehmens und lass Dich durch ein Bewerbungsgespräch führen. Das Beste daran: Du bekommst objektive Kritik und kannst wesentlich besser einschätzen, was Dich erwartet.

Neigst Du dazu, Dich zu wiederholen? Lässt Du Deinen Gesprächspartner nicht zu Wort kommen? Nutzt Du das Potential einiger Fragen nicht genug aus? KI kann Dir helfen besser einzuschätzen, wo Verbesserungspotential besteht ohne Gefahr zu laufen, subjektive Kritik von Freunden und Verwandten anhören zu müssen.

Bewerbungsgespräch mit einem Roboter

So wie Du KI nutzen kannst, können auch Unternehmen KI nutzen, um Dich kennenzulernen. Die Art der Verwendung von KI seitens der Arbeitgeber kann unterschiedlich ausfallen. In einigen Fällen kann es sein, dass Du ein „Gespräch“ mit einer KI führst, welches aufgezeichnet und von der KI ausgewertet wird. Tatsächlich spielen hier auch Aspekte wie Mimik und Gestik eine Rolle. Dieses Verfahren wird ab und an als kritisch angesehen, da nicht immer nachvollziehbar ist, wieso jemand nicht gewählt wurde.

Ansonsten kann es auch sein, dass Unternehmen KI schlicht als Informationsquelle nutzen, um Angaben in Deinem Lebenslauf zu überprüfen, weshalb es wichtig ist, diese zu überprüfen, sofern dieser mit Hilfe von KI verfasst wurde.

image.png

Was solltest Du die KI nicht machen lassen?

Alles, was mit Deiner Persönlichkeit zu tun hat sollte unangetastet bleiben. Wenn Du Dir jedoch bei einigen Angaben zu Deiner Person unsicher bist, kannst Du mit Hilfe von KI erörtern, ob alle Infos auch bekannt gegeben werden sollten. Betreibst Du gefährliche Hobbies und bist Dir nicht sicher, ob Du diese ansprechen solltest, wenn es um Deine Freizeit geht, kann Dir KI entweder raten, diese unerwähnt zu lassen, oder dabei helfen, sinnvoll zu argumentieren, dass diese keine Beeinträchtigung Deiner Arbeit begünstigen müssen.

Ein weiterer Punkt ist Deine Expertise. Schlägt Dir KI ein ausgefeiltes Konzept vor, wie Du Deine Fähigkeiten am besten in Szene setzen kannst, sollte darauf geachtet werden, dass DU wirklich kannst, was Du verkaufst.😉

Auch wenn KI ermöglicht, hochprofessionell rüberzukommen: Achte darauf, dass nicht nur Deine Gesprächspartner, sondern auch Du verstehst, was Du von Dir gibst. Verständlichkeit ist das A und O beim Bewerbungsgespräch, da diese von anderen Aspekten ablenken kann.

image.png

Fazit: KI kann Dir helfen, einen Plan zu erstellen und für Übersicht zu sorgen, mehr sollte es aber nicht sein

Letzten Endes bewirbst Du Dich um eine Stelle, was bedeutet, dass Du von Dir überzeugen willst. KI kann Dir dabei helfen, jedoch solltest Du auch in der Lage sein, Dich selbst zu repräsentieren und nicht in eine digitale Version Deiner selbst zu mutieren.

KI sorgt für Effizienz und Struktur und kann Dich unterstützen, das Denken solltest Du Dir jedoch nicht abnehmen lassen, zumal es in der realen Welt irgendwann auffallen würde, wenn Du ohne KI einfachste Fragen nicht mehr beantworten kannst.

In diesem Artikel wird für eine bessere Lesbarkeit und Auffindbarkeit tendenziell die männliche Bezeichnung verwendet. Wir richten uns aber an alle Geschlechter.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs