Wissenschaftliche Koordinator*in für den Exzellenzcluster „Unser Dynamisches Universum“ (w/m/d) I. Phys. Institut - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Wissenschaftliche Koordinator*in für den Exzellenzcluster „Unser Dynamisches Universum“ (w/m/d)

I. Physikalisches Institut, Universität zu Köln

 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

 

Gemeinsam mit den Universitäten zu Köln und Bonn, dem MPI für Radioastronomie, und dem FZ Jülich wird der neue Exzellenzcluster „Unser Dynamisches Universum“ aufgebaut. Die Koordination ist am I. Physikalischen Institut in Köln verortet.

 

IHRE AUFGABEN

  • Wissenschaftliche Koordination des Exzellenzclusters und alle dazugehörigen Aufgaben, z.B. Aufbereitung von wissenschaftlichen Inhalten (z.B. aus dem Bereich Astrophysik) u.A. für populär-wissenschaftliche Verwendungszwecke, Webseiten, etc.
  • Kreatives Erstellen und Implementierung neuer Formate für wissenschaftliche Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Organisation von Konferenzen, Kollaborationstreffen, Workshops, Kolloquien und vergleichbar
  • Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Förderanträgen
  • Eigenständige Koordination und enge Zusammenarbeit im Team

 

Dein Profil

IHR PROFIL

  • Sie haben einen Abschluss (Master, Doktorarbeit oder PhD) in Physik, Astronomie, oder vergleichbar
  • Sie haben ein breites Interesse an Astronomie und Datenwissenschaften»
  • Sie sind kreativ, verantwortungsbewusst und können eigenständig sowie im Team arbeiten
  • Sie haben Kenntnisse im Erstellen und Pflegen von Webseiten
  • Sie besitzen sehr gute Kommunikations- Eigenschaften
  • Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und insbesondere Englisch
  • Sie haben Kenntnisse in LaTeX
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Koordination von großen Projekten, in der Organisation von Konferenzen oder Workshops, und im Schreiben von wissenschaftlichen Förderanträgen sammeln können

 

WIR BIETEN IHNEN

  • Eine vielseitige Stelle im Rahmen eines neuen Exzellenzclusters
  • Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstelle
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität,

 

Die Stelle ist ab 01.01.2026 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 31.12.2032 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2510-05. Die Bewerbungsfrist endet am 16.11.2025.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner unter walch@ph1.uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQ´s.

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Dr. Stefanie Walch-Gassner