Transferscout und Spin-Off Coach (w/m/d) - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Transferscout und Spin-Off Coach (w/m/d)
Matrixposition Humanw. Fakultät und Phil. Fakultät mit Gateway ESC
 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Die Universität zu Köln versteht Wissens- und Technologietransfer als eine ihrer Kernaufgaben, mit der sie ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht wird. Transfer wird als wechselseitiger Prozess verstanden, in dem sich die Universität zu Köln aktiv in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur einbringt und Impulse für Entwicklungen gibt. Das Gateway Exzellenz Start-up Center, die Humanwissenschaftliche Fakultät und die Philosophische Fakultät stärken gemeinsam die gesellschaftliche Wirkung von Wissenschaft durch Transfer. Zur gezielten Unterstützung dieses Prozesses suchen wir einen Transferscout und Spin-Off Coach (w/m/d).

IHRE AUFGABEN

1. Potentialscouting und Beratung

  • Aktive Identifikation von Transferpotenzialen in Forschung und Lehre
  • Ansprache und Beratung von Wissenschaftler*innen zu geeigneten Transferwegen bis hin zur Ausgründung (Spin-Off-Beratung)

2. Transferkultur

  • Sensibilisierung und Motivation von Wissenschaftler*- innen und Studierenden unterschiedlicher Karrierestufen für Transfer und gesellschaftliche Wirkung
  • Förderung von Transferbewusstsein in Fakultäten durch Gesprächsangebote, Impulse und Schaffung von Sichtbarkeit für Transferaktivitäten
  • Sammlung und Vermittlung erfolgreicher Beispiele sowie Zugänge zu Unterstützung und Ressourcen

3. Vernetzung und Weiterentwicklung

  • Vernetzung mit bestehenden internen und externen Strukturen an der Universität (z.B. Abt. Transfer (A75), Transferbüro, EU-Büro) und im Innovationsökosystem sowie zu passenden Förderinstitutionen
  • Aufbau anlassbezogener Netzwerke innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Initiierung von Modellprojekten, Antragstellungen und strukturellen Transferformaten
  • Regelmäßige strategische Rückkopplung mit den Leitungspersonen, u.a. zur Fokussierung und Weiterentwicklung der Aktivitäten

 

Dein Profil

IHR PROFIL
 

  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder äquivalent Magister, Diplom, Staatsexamen, eine Promotion ist wünschenswert)
  • Interesse an Themen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, inkl. Fähigkeit zur zielgruppengerechten Ansprache sowie zum Aufbau von Vertrauen
  • Teamfähigkeit in einem interdisziplinären, dezentralen Hochschulumfeld
  • Strategisches und konzeptionelles Denken in Kombination mit Umsetzungsstärke
  • Erfahrung mit Wissenstransfer an Forschungseinrichtungen
  • Flexibilität, Neugier und Bereitschaft zum Lernen im Job
  • Ausgeprägte Netzwerkkompetenz - idealerweise mit Erfahrung im Netzwerkaufbau zwischen Fakultäten, zentralen Einrichtungen und externen Partnern
  • Verständnis für universitäre Strukturen und Hochschulgovernance
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen digitalen Tools (MS Office, Kollaborationsplattformen etc.)
  • Wünschenswert: Erste Erfahrungen mit Gründungen sowie Transferförderprogrammen


WIR BIETEN IHNEN
 

  • Die Möglichkeit, eine Pionierrolle an einer Volluniversität im Wissenstransfer zu übernehmen
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im direkten Umfeld von Wissenschaft, Gesellschaft und strategischer Hochschulentwicklung
  • Ein kooperatives Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsfreiheit
  • Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit


Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.11.2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal. uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2509-31. Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr.‘ Marita Mehlstäubl (m.mehlstaeubl@gateway-unikoeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Dr. Marita Mehlstäubl