Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche.
IHRE AUFGABEN
Das Gebiet der Theranostik soll in Lehre, Forschung und Krankenversorgung kompetent vertreten werden. Mit der Professur ist eine klinische Tätigkeit in der Krankenversorgung in allen Teilbereichen der Nuklearmedizin mit oberärztlicher Funktion verbunden.
Mit der Professur sollen Entwicklung, Erprobung und Ausbau theranostischer Verfahren in der Nuklearmedizin vorangetrieben werden. Dies schließt die verantwortliche Beteiligung an innovativen theranostischen Ansätzen sowie die Koordination von klinischen Studien und die Planung und Durchführung Investigator-initiierter Studien ein. Drittmittel sollen koordiniert und eigenständig eingeworben werden. Das Potential für die Entwicklung und Translation sowie die klinische Evaluation neuer Radiopharmaka soll wahrgenommen werden. Von besonderer Bedeutung ist eine enge Interaktion mit den klinischen Partnern des Universitätsklinikums Köln auf dem Gebiet der Theranostik, die über die geplante Professur ausgebaut und konsolidiert werden soll. Es wird ein relevanter Beitrag erwartet zu den Schwerpunkten der Fakultät, zu überregionalen Verbünden (z.B. CIO, NCT West) und grundlagenwissenschaftlichen Initiativen (z.B. CECAD, ZMMK). Eine enge Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich (Institute INM-2 und INM-5) wird vorausgesetzt.
WIR BIETEN IHNEN
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Gemäß § 39 Abs. 1 HG werden Professor*innen mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum geregelt.
Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsfoto mit den folgenden Unterlagen
» CV inkl. Angaben zu systematischen Verzögerungen im Lebenslauf*
» Zeugnissen
» Forschungskonzept
» Lehrkonzept
» Konzept zur Mitarbeitendenentwicklung und Chancengerechtigkeit
» Übersicht über eingeworbene Drittmittel
» Übersicht über die durchgeführten klinischen Phase-I – IV Studien
» PDF-Dokumente der fünf wichtigsten Publikationen
über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 22.10.2025 an den Dekan der Medizinische Fakultät der Universität zu Köln.
*Ihre Angaben zu systematischen Verzögerungen im Lebenslauf (z.B. Anzahl der Kinder, anerkannte Kinderbetreuungs- und Pflegezeiten, Wehr- und Zivildienst, Teilzeitarbeit, Behinderung oder chronische Erkrankung, Flucht oder Vertreibung) werden im Bewerbungsprozess ausschließlich positiv berücksichtigt.
IHR PROFIL
Gesucht wird eine in der Nuklearmedizin ausgewiesene Persönlichkeit mit Expertise in der selbständigen Durchführung onkologisch-theranostischer Verfahren und auch dokumentierter wissenschaftlicher Tätigkeit auf dem Gebiet der Theranostik. Die Gebietsbezeichnung Nuklearmedizin sowie Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation mit Befähigung zur akademischen Lehre werden erwartet. Einschlägige Publikationen sind vorzuweisen. Engagement in der Gestaltung des Unterrichts im Bereich der Humanmedizin für Studierende ist wünschenswert ebenso wie die Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln. Ebenfalls sind Erfahrungen in der Translation neuer theranostischer Verfahren (einschließlich präklinischer Methoden) und in der Durchführung klinischer Prüfungen auf diesem Gebiet vorteilhaft.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (unbefristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Köln