Professur für deutsche Sprache und ihre Didaktik (W3) (w / m / d) - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Philosophische Fakultät
Professur für deutsche Sprache und ihre Didaktik (W3) (w / m / d)

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Philosophische Fakultät der Kölner Universität als eine der größten Lehr- und Forschungseinrichtungen der Geisteswissenschaften in Europa steht für herausragende Themenvielfalt in moderner Forschung und Lehre.

IHRE AUFGABEN
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in vertritt am Institut für deutsche Sprache und Literatur II das Fach Deutsche Sprache und ihre Didaktik in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre und schwerpunktbezogen mindestens in einem der folgenden Bereiche:
(i) Schwerpunkt Mündlichkeit bezogen auf die produktive und rezeptive Kompetenzentwicklung medialer Mündlichkeit (Sprechen; Zuhören) im schulischen Kontext;
(ii) Schwerpunkt Sprachreflexion, der die Kompetenzentwicklung einer reflexiven Auseinandersetzung mit dem Sprachsystem, der sprachlichen Handlungsebene oder der Medialität von Sprache in den Blick nimmt.
Begrüßt werden auch innovative Verknüpfungen beider Schwerpunkte in Forschung und Lehre.
Erwartet wird die Einwerbung von Drittmittelprojekten im Arbeitsbereich. Erwartet wird weiterhin eine aktive Beteiligung am Diskurs der empirisch forschenden Sprachdidaktik.
Zu den Aufgaben gehören Lehre und Prüfungen in allen Lehramtsstudiengängen der Fächergruppe „Deutsche Sprache und Literatur“ (B.A./M.Ed. Deutsch; Sprachliche Grundbildung für alle Schulformen) sowie ggf. die Beteiligung an weiteren, auch interdisziplinären Studiengängen.
Gewünscht wird die enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen der Forschungsstelle Sprachentwicklung und Sprachdidaktik, des IDSL II und des Mercator-Instituts, die Bereitschaft zu Mitarbeit in der Selbstverwaltung und in Gremien sowie die Fortführung bestehender und die Anbahnung neuer Kooperationen mit Akteur*innen und Einrichtungen im Kontext von Schule, Universität, Bildungsforschung und Bildungsadministration.


WIR BIETEN IHNEN
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (inklusive fünf einschlägiger Publikationen) ohne Bewerbungsfoto über das Berufungsportal der Universität zu Köln
(https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 19.11.2025 an den Dekan der Philosophischen Fakultät.

Dein Profil

IHR PROFIL
Gesucht wird eine im Schwerpunkt Mündlichkeit oder im Schwerpunkt Sprachreflexion in der Forschung hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Lehrerfahrung in mindestens einem der beiden Schwerpunkte und weiteren Bereichen der Sprachdidaktik. Vorausgesetzt wird eine einschlägige Qualifikationsschrift im Bereich der Denomination.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in ist in der Fach-Community breit vernetzt, und ihre*seine Forschung ist anschlussfähig an die Diskurse der empirischen Sprachdidaktik und Bildungsforschung.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in verfügt über Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie in der Förderung von Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen. Erwünscht ist schulpraktische Erfahrung. Begrüßenswert sind innovative forschungsbezogene Verknüpfungen der Schwerpunkte Mündlichkeit und Sprachreflexion und/oder Bezüge zu Fragen der Digitalität (z.B. digitale Umgebungen, KI-Unterstützung).

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Dekan der Philosophischen Fakultät