Professur für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (W2) mit Tenure Track (W3) (w/m/d) - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Philosophische Fakultät
Professur für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (W2) mit Tenure Track (W3) (w/m/d)

 

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche.

 

Das Institut für Linguistik verbindet vergleichende, diachrone und phonetische Ansätze in der Erforschung natürlichsprachlicher Interaktion und ist federführend an allen sprachwissenschaftlichen Verbundinitiativen beteiligt.

IHRE AUFGABEN
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in entwickelt die Kölner Allgemeine Sprachwissenschaft mit innovativen Schwerpunktsetzungen und Methoden weiter. Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in hat ein Konzept für eine moderne, engagierte Lehre, die die ganze Breite des Fachs Allgemeine Sprachwissenschaft abdeckt und digitale Potenziale angemessen berücksichtigt. In der Forschung liegt Ihr Schwerpunkt in der Typologie, wobei die theoretisch fundierte, sprachvergleichende Erforschung natürlichsprachlicher kommunikativer Interaktion in besonderer Weise Berücksichtigung finden soll. Sie bringen dabei Erfahrungen mit empirischen Methoden der Sprachdokumentation sowie eine Verankerung in der Erforschung außereuropäischer Sprachen ein.


WIR BIETEN IHNEN
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren, zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.

 

Spätestens im fünften Jahr nach Dienstbeginn ist eine Tenure-Evaluation gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln (TT-Oplus) vorgesehen, auf deren Grundlage über die Verstetigung auf einer W3-Professur entschieden wird.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter-lagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen, sowie Forschungs- und Lehrkonzept) über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 16.01.2026 an den Dekan der Philosophischen Fakultät und reichen Sie fünf für die Professur aussagefähige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift/en.

Dein Profil

IHR PROFIL
Erwartet werden einschlägige Lehrerfahrung sowie Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und vor allem die Bereitschaft bestehende fach- und fakultätsübergreifende Forschungsinitiativen, wie sie derzeit im Profilbereich Skills and Structures in Language and Cognition sowie dem Sonderforschungsbereich Prominence in Language bestehen, mit hohem Engagement fortzuführen und neue innovative Verbundprojekte mitzugestalten. Eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und die innovative Fortführung der Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Fächer in Forschung und Lehre an der Universität zu Köln sind unerlässlich.
Als Nachweis für Forschungsstärke gelten vor allem Veröffentlichungen in international anerkannten wissenschaftlichen Publikationsorganen mit Qualitätssicherung. Darüber hinaus ist Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von digital archivierten Sprachkorpora wünschenswert. Beteiligung an innovativen Initiativen zur Datenerhebung und -verarbeitung (einschließlich Forschungsdatenmanagement) sind ergänzende Auswahlkriterien; ebenso Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung und der Nachwuchsförderung.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Dekan der Philosophischen Fakultät