Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Köln

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Raum Köln
Firmenlogo

Dein Job

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat WB 9 „Wohnen und Klimaschutz, Bauwirtschaft“ in Bonn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2026 eine

 

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Knr. 183.1-25

 

Vergütung

14,54 brutto pro Stunde

 

Beschäftigungsart

befristet bis 31.12.2026

 

Wochenstunden

14 h

 

Arbeitsort

Bonn

 

Bewerbungsfrist

26.10.2025

 

Das BBSR im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.

 

Das Referat WB 9 beschäftigt sich einerseits mit der Analyse und Weiterentwicklung wohnungs- und stadtentwicklungspolitischer Instrumente im Kontext von Klimaschutz und Klimaanpassung im Immobiliensektor. Dabei geht es um Fragen der Lenkungs- und Belastungswirkung unterschiedlicher sozioökonomischer Aspekte und die Instrumentenentwicklung und Bewertung zugunsten verschiedener Betroffenengruppen. Im Weiteren werden wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Strategien in den Bereichen Energieerzeugung und -versorgung, Klimawandel und Klimaanpassung auf unterschiedlichen Ebenen (Gebäude, Quartier, Kommune) betrachtet.

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter: BBSR – WB 9 (https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/wb/wb-9/_node.html)

 

Ihre Aufgaben:

  • Recherche und Analyse von kommunalen Wärmeplänen und integrierten energetischen Quartiersansätzen
  • Pflege von Datenbanken im Kontext der kommunalen Wärmeplanung
  • Mitwirkung an der Konzeption und Ergebnisaufbereitung von Publikationen im Bereich der kommunalen Wärmeplanung
  • Mitarbeit an der Analyse von diversen Datengrundlagen mit Fokus auf Wohnen und Klimaschutz
  • Unterstützung und Durchführung von Recherchen im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft

 

Dein Profil

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird:

  • Eingeschriebene Studentin/ eingeschriebener Student der Fachrichtung Geografie, Raum- oder Stadtplanung, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Studienrichtung

Worauf es uns noch ankommt:

  • Gute Grundkenntnisse in den Bereichen Stadt- und Regionalentwicklung, Energiewirtschaft und Wohnungsmarkt sind vorteilhaft
  • Erfahrungen mit Datengrundlagen der amtlichen und nichtamtlichen Statistik
  • Sicherer Umgang mit gängigen Bürosoftware-Anwendungen (z.B. Microsoft Office) und Interesse an der Einarbeitung in neue Softwaretools
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache

Unser Angebot:

Die Arbeitszeit beträgt regelmäßig 14 Std./Woche. Die Vergütung beträgt 14,54 € brutto pro Stunde.

 

Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt.

 

Ein strukturierter Einarbeitungsprozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.

Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.

 

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche stattfinden.

 

Wir stehen für:

 Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

 

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

 

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

 

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber (https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/_node.html).

 

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 183.1-25 bis zum 26.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1364987

 

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ammon (Tel.-Nr. 0228/99 401-2790).

 

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel.-Nr. 0228/99 401-1334).

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Mutz