Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) für die Fachbibliothek Chemie - ab Januar 2026 - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln

Dein Job

Im Department für Chemie und Biochemie der Universität zu Köln ist ab Januar 2026 in der Fachbibliothek die Stelle einer studentischen Hilfskraft zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelorstudierende. Der Umfang der Beschäftigung beträgt 39 Stunden/Monat (ca. 9 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Es besteht die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung.

Aufgabenbereich:

  • Bibliotheksaufsicht (u.a. Erteilung mündlicher und schriftlicher Auskünfte, Überwachung der Einhaltung der Bibliotheksregeln)

  • Allgemeine Bibliothekstätigkeiten (u.a. Pflege der Nutzerstatistik, Sortieren der Literatur nach bibliothekseigener Systematik, Aufräumarbeiten)

  • Raumreservierungen bibliotheksinterner Räume verwalten

  • Kontrolle der (technischen) Ausstattung der Lehrräume und bei Bedarf Austausch von Kreide, Wischer, Abzieher, Batterien und anderen Materialien

  • Kontrolle der Räumlichkeiten der Fachbibliothek

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Sie studieren im Bachelor an der Universität zu Köln im 2ten oder höheren Semester
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und -tagen (Mo.-Fr.: 10:00-17:00 Uhr)
  • gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit MS Office Programmen
  • Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick

 

Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf ohne Foto, kurzes Anschreiben, ToR) als PDF-Datei per E-Mail an Jennifer Hagemann (j.hagemann@uni-koeln.de). Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

13.98 € / Stunde

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Jennifer Hagemann