2 Studentische Hilfskräfte (SHK) (je 40 Std./Monat) ab 01.03.2026 gesucht - Köln

Universität zu Köln
Raum Köln

Dein Job

Die Stellen sind im Arbeitsbereich "Forschungsmethoden in Heilpädagogik und Rehabilitation" im drittmittelgeförderten Verbundprojekt "Transfer und evidenzbasierte Adaption infrastruktureller Poolmodelle im Bereich Schulassistenz – Ein Wissenschafts-Praxis-Projekt zur Implementation und Ausweitung des Modells unter Begleitung bewährter Praxis- und Fortbildungskonzepte für inklusive Schulentwicklung" (TEAMS) verortet. Das Projekt erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal und hat eine Laufzeit von drei Jahren (Projektbeginn: 01.02.2026).

 

Vorbehaltlich der Mittelbewilligung sind ab dem 01.03.2026 – ggf. auch früher – für zunächst 12 Monate mit Verlängerungsoption um weitere 16 Monate die Stellen zweier studentischen Hilfskräfte (40 Std./Monat) zu besetzen.

 

Im Projekt sind verschiedene Hilfskraftstellen zu besetzen. Diese Stellen können nicht mit weiteren ausgeschriebenen Stellen im Projekt kombiniert werden.

 

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung einer Vernetzungsveranstaltungen für die Praxispartner:innen (Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulassistenzen, Bildungs- und Sozialträger, kommunale Verwaltung) im Mai 2026
  • Mithilfe bei der Konzeption und Erstellung von Fort- und Weiterbildungsmodulen für Lehrkräfte und Schulassistenzen
  • Unterstützung der Durchführung der Fort-/Weiterbildungen im Herbst 2026 und Anfang 2028 sowie beim Angebot von digitalen Lern-Modulen
  • Forschungsdatenmanagement, insbesondere Pseudonymisierung von Daten und Dokumentation der Datenerhebungen, die hauptsächlich im Herbst 2026 und Anfang 2028 stattfinden
  • Administrative und organisatorische Aufgaben

 

Dein Profil

Voraussetzungen:

  • Weit fortgeschrittenes, einschlägiges Bachelorstudium oder eines anderen Hochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (z.B. Psychologie, Erziehungswissenschaft, Lehramtsstudiengang)
  • Zeitliche Flexibilität (die Arbeiten fallen vorrangig rund um die Veranstaltungen und die Datenerhebungen an)
  • Hohes Interesse an empirischer Bildungsforschung
  • Grundkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. Microsoft Office)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbständige Arbeitsweise

 

Deine Benefits

- Eine abwechslungsreiche und studiennahe Tätigkeit mit Einblick in ein aktuelles, praxisnahes Forschungsprojekt, das vor Ort etwas bewirken soll
- Die Einbindung in ein junges, dynamisches Team
- Eine Tätigkeit in unmittelbarer Campusnähe (Home-Office nach Absprache möglich)
- Eine Tätigkeit in unmittelbarer Campusnähe (Home-Office nach Absprache möglich)
- Unterstützung bei einer projektnahen Abschlussarbeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

13.98 € / Stunde

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Stefanie Ström