Wissenschaftliche:r Angestellte:r / Post-Doktorand:in (all genders) - Humanbiomonitoring mit Schwerpunkt PFAS-Analytik - Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg, Deutschland
Firmenlogo

Dein Job

Vollzeit/Teilzeit | Befristet | Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf

UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus

Am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden in der Arbeitsgruppe Toxikologie und Immunologie arbeitsplatz- und umweltbezogene, toxikologische Fragestellungen bearbeitet. Zentrales Thema unserer analytischen Labore ist die Weiterentwicklung des Humanbiomonitorings (HBM), sprich der quantitativen Messung von Schadstoffen und ihrer Stoffwechselprodukte in biologischen Materialien wie Urin und Blut mittels instrumenteller Analytik.

Thematisch ist die zu besetzende Stelle folgendermaßen ausgerichtet: Analyse von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) in Humanproben, um die innere Exposition umfassend zu ermitteln. Der Fokus liegt dabei v.

a. auf neueren Precursor-Verbindungen und Metaboliten. Neben der Target-Analyse von PFAS soll insbesondere die Non-Target-Analytik für humane Matrices entwickelt werden.

Werden Sie ein Teil von uns und forschen Sie selbständig und zuverlässig zum gesellschaftlich hochrelevanten Thema der Belastung durch PFAS.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der Methoden zur Bestimmung von PFAS in humanen Material wie Blut und Urin mittels instrumenteller Analytik (v. a. LC-MS/MS)

  • Selbständige Konzeption, Planung und Durchführung der experimentellen Arbeiten

  • Analyse, Auswertung und Dokumentation der erhobenen Versuchsdaten

  • Bearbeitung von HBM-Forschungsprojekten zum Thema PFAS

  • Selbständige Konzeption, Planung und Antragstellung von neuen Forschungsprojekten

  • Transfer von Forschungsergebnissen an Kooperationspartner

  • Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen

  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

  • Arbeiten mit potentiell infektiösem Patient:innenmaterial

Die ausgeschriebene Post-Doktorand:innen-Stelle ist zum frühestmöglichen Termin drittmittelbedingt vorerst bis 30.04.2028 befristet zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Dein Profil

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) in Chemie, Lebensmittelchemie, Biochemie oder ein anderes gleichwertiges abgeschlossenes Studium
  • abgeschlossene Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
  • fundierte Kenntnisse in der instrumentellen Analytik insbesondere im Bereich Flüssigchromatographie-Tandem- Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • wünschenswert Geräte/Software-Kenntnisse der Hersteller Agilent und SCIEX
  • Kenntnisse im Bereich Entwicklung analytischer Methoden und Probenaufarbeitung komplexer Matrices (z. B. Urin und Blut)
  • Kenntnisse im Humanbiomonitoring von Vorteil
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch, Englisch)
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten sowie zum analytischem, konzeptionellen Denken, Kooperations- und Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit

Das bieten wir

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Zentrale Lage: nur 2 Stationen vom Hauptbahnhof entfernt
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz

Hier bewerben im UKE

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. Oktober 2025.

Kontakt zum Fachbereich:

Frau Dr. Stephanie Selke

Arbeitsgruppenleitung Toxikologie und Immunologie

+49 (0) 40 42837-7542

stephanie.selke@justiz.hamburg.de

Kontakt zum Recruiting:

Recruiting Team

+49 (0) 40 7410-52599

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

 

Deine Benefits

Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Hamburg, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Recruiting Team