Unser Referat Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien in der Abteilung Personalmanagement verantwortet das zentrale Recruitment und die Entwicklung der Nachwuchsführungskräfte sowie die zentrale Führungskräfteentwicklung. Außerdem begleiten wir die Auswahlverfahren für Top-Führungsfunktionen der hamburgischen Verwaltung und gestalten die Fachkräftestrategien für IT-Personal und Ärztinnen und Ärzte. Unterstützen Sie uns aktiv bei der Entwicklung der nächsten Generation von Führungskräften - für ein modernes und zukunftsfähiges Hamburg!
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Projekt „IT-Werkstudierende“ mit dem Ziel, Studierende aus den Bereichen IT und Digitalisierung für die Freie und Hansestadt Hamburg zu gewinnen - von der Bewerbung bis zur Einstellung
Kommunikation, Koordination und Beratung der Stakeholder in den verschiedenen Behörden und Ämtern sowie mit den Bewerbenden
Konzipierung eines optimalen Prozesses für die Begleitung der Studierenden während der Werkstudierendentätigkeit
Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und Prozessoptimierung, auch über den Werkstudierenden-Prozess hinaus, zur Verbesserung interner Abläufe und Strukturen
Dein Profil
Erforderlich
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einem wirtschaftswissenschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder informatikgeprägten Studiengang
Immatrikulation in einem Masterstudium der oben genannten Fachrichtungen. Gerne mit Bezug zu IT und Digitalisierung
Vorteilhaft
erste Erfahrung im Bereich Personalmanagement
Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich IT und Digitalisierung
Reststudienzeit von mind. 12 Monaten
gute Kommunikationsfähigkeit, dies umfasst u.a. eine sichere Kommunikation auf Deutsch in Wort und Schrift sowie eine sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
gute Anwender:innenkenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Word
Unser Angebot
eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, befristet für die Dauer des Masterstudiums (längstens 2 Jahre), Teilzeit mit maximal 50% Arbeitsumfang
Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
zentrale Innenstadtlage zwischen Rathaus und Speicherstadt mit guter ÖPNV-Anbindung
sicherer Nebenjob mit gutem Einkommen
theoretisches Wissen aus der Hochschule kann in der Praxis angewendet werden
verbesserte Chancen bei späteren Bewerbungsverfahren innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Anschreiben/Motivationsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Nachweise der geforderten Qualifikation
Aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (derzeitige Tätigkeit und nicht älter als drei Jahre)
Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)