Studentische Hilfskraft (m/w/d) in Professur für Fertigungstechnik - Hamburg

Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Raum Hamburg
Firmenlogo

Dein Job

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Fertigungstechnik (Frau Univ.-Prof. Dr. Jung (kommissarische Leitung)) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(12,82-14,59€/Stunde; 10-19h/Woche)

befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen.  

 

Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens „Wertschöpfungsradar: KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale“.

 

Das Projekt „Wertschöpfungsradar“ ist ein BMBF gefördertes Forschungsvorhaben, das im Frühjahr 2022 gestartet ist. Im Kern dieses Forschungsprojektes, das durch ein interdisziplinäres Projektkonsortium durchgeführt wird, steht die Zukunft der Wertschöpfung in den Bereichen Produktion, Arbeit und Dienstleistung, und hat die methodische Entwicklung eines KI-gestützten Radar-Tools als Ziel, welches die frühzeitige Identifizierung und Analyse von wertschöpfungsrelevanten Signalen ermöglichen soll. Die identifizierten Signal-Cluster sollen im Anschluss durch themenspezifische Communities und Experten-Netzwerke validiert und hinsichtlich ihres Potentials interpretiert werden, mit der Absicht strategische Entscheidungs- und Planungsprozesse unterstützen zu können.

 

Aufgabengebiet:

  • Community-Building & Vernetzung: Mitwirken beim Aufbau und Management von Trend- und Lead User-Communities
  • Hands-on im Projekt: Mitarbeit bei der inhaltlichen Aufbereitung und Kennzeichnung von Daten
  • Research & Insights: Unterstützung bei Recherchen zu branchenspezifischen Trends, Technologien und Praxisbeispielen
  • Event-Experience: Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Events
  • Teamwork & Kommunikation: Austausch mit Projekt- und Netzwerkpartnern sowie Unterstützung der Projektkommunikation

 

Qualifikationserfordernisse:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in den Fachrichtungen Sprach-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Office-Software

 

Darüber hinaus erwünscht:

  • Vorerfahrung beim Aufbau und Management einer Online-Community
  • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit zu wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Vorerfahrungen oder Interesse im Bereich Zukunfts- und Trendforschung
  • Starke Kommunikationsfähigkeit

 

Was für Sie zählt:

  • Eine Verlängerung der Anstellung über die 12 Monate hinaus ist unter Absprache möglich
  • Bei Vorliegen eines Bachelorabschlusses erhalten Sie 14,59€/Stunde, ansonsten den Mindestlohn.
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

     

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Dr. Peuckert (E-Mail: jan.peuckert@hsu-hh.de) oder Frau Dr. Buxbaum-Conradi (E-Mail: buxbaums@hsu-hh.de).

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

 

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

 

Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter:

 

www.hsu-hh.de.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-3225 bis zum 29.10.2025 an:

 

personalabteilung@hsu-hh.de

 

Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.

 

Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

 

Dein Profil

Qualifikationserfordernisse:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in den Fachrichtungen Sprach-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Office-Software

 

Darüber hinaus erwünscht:

  • Vorerfahrung beim Aufbau und Management einer Online-Community
  • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit zu wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Vorerfahrungen oder Interesse im Bereich Zukunfts- und Trendforschung
  • Starke Kommunikationsfähigkeit

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

14.59 € / Stunde

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Dr. Jan Peukert