Studentische Hilfskraft am UKE und HCHE, Forschungsgruppe "Patient-Reported Outcomes" - Hamburg

Universität Hamburg
Raum Hamburg

Dein Job

Wir suchen zum baldestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Forschungsgruppe „Patient-Reported Outcomes", Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

 

Stellenumfang: bis zu 40 Stunden/Monat (Umfang und Zeiteinteilung überwiegend flexibel vereinbar)

 

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit allen Aspekten patientenberichteter Endpunkte. Ein Schwerpunkt ist die Messung der Lebensqualität, des Wohlbefindens und des Therapienutzens. Zudem ist unser Ziel, die Patient*innenperspektive zu verstehen und zu beschreiben. Aktuell führen wir Studien u. a. in den Bereichen Dermatologie, Onkologie und Post-COVID durch. Weitere Informationen zur Forschungsgruppe finden Sie unter www.patient-reported-outcomes.com.

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine enge Einbindung in die psychosoziale und gesundheitsökonomische Forschung
  • flexible Arbeitszeiten mit eigenverantwortlicher Gestaltung
  • eine Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und kollegialer Unterstützung geprägt ist und in der selbständiges Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen willkommen sind
  • Arbeitsplätze am HCHE (Nähe Stephansplatz) und am UKE sowie die Möglichkeit einen Teil der Tätigkeit im Homeoffice auszuüben
  • bei Interesse die Möglichkeit gemeinsamer Publikationen

 

Ihr Aufgabenbereich: Sie unterstützen uns bei allen Schritten unserer quantitativen und qualitativen Studien

 

Ihre Aufgaben umfassen u.a. die Unterstützung bei Antragsentwicklung, Literaturrecherche, Studienorganisation, Abstimmung mit Studienteilnehmenden (u.a. Patient*innen und Ärzt*innen) und Kooperationspartner*innen, Datenmanagement, Transkription von qualitativen Interviews, Präsentation oder Berichterstellung sowie in geringerem Umfang auch Routineaufgaben wie z.B. Dateneingaben. Bei Interesse ist eine Bachelor-/Masterarbeit bzw. medizinische Dissertation oder Studienarbeit in unserer Forschungsgruppe möglich.

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • sehr gutes Sprachgefühl
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • gute MS-Office-Kenntnisse (insb. Excel, Word, PowerPoint)
  • ein professioneller und freundlicher Umgang mit Kooperationspartner*innen sowie mit Patient*innen, die an unseren Studien teilnehmen
  • idealerweise Vorkenntnisse in qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethodik

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

14.29 € / Stunde

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Lisa Lebherz