Masterarbeiten zur Prävention im Kindes- und Jugendalter am UKE zu vergeben! - Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Raum Hamburg

Dein Job

Worum geht es?

Die Forschungsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vergibt ab sofort zwei Masterarbeiten für Studierende der Studiengänge Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge.

 

Was sind die Themen?

AB SOFORT: Vergleich von PEM Post-exertional malaise (PEM) Symptomen bei psychischen Erkrankungen versus somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Hintergrund ist die erschwerte Diagnostik von Post-Covid-19 Syndrom und MEF/CFS im Kindesalter. Häufig wird als Krankheitskriterium die PEM Symptomatik herangezogen, die jedoch auch bei Depressionen und Ängsten im Kindesalter auftreten. Ein Vergleich der Krankheitsbilder und ihrer Symptome soll gemeinsam mit dem Kinder-UKE und der Kinder- und Jugendpsychiatrie ab sofort vorgenommen werden.

 

AB JANUAR: fremdsprachige, digitale Psychoedukation für postpartal depressive Frauen: Seit 2018 haben wir www.smart-moms.de als WebApp mit Betroffenen zur Information und Sensiblisierung von Frauen rund um die Geburt entwickelt und evaluiert. Seither hat sich die Anwendung über Social Media und QR-Code-Ausgabe über Hebammen und Frauenärzt:innen deutschlandweit gut etablieren können. Allerdings war die Nutzung bei sprachlichen Barrieren bisher nicht möglich und die User mussten ausreichend Deutschkenntnisse besitzen. Eine fremdsprachigen und kultur-adaptierten Versionen der WebApp smart-moms sollen mittels einer Masterarbeit ab Januar evaluiert werden hinsichtlich Usability und Zufriedenheit.

 

Was können wir Ihnen bieten?

  • Einblicke in sozialwissenschaftliche Forschung unserer Forschungsgruppe
  • Arbeiten bei freier Zeiteinteilung – auf Wunsch im Homeoffice
  • Bestmögliche Unterstützung bei Rückfragen und konkrete Hilfen durch unser Forscherteam bestehend aus Wissenschaftler:innen und Studentischen Mitarbeitenden.

 

Bei Interesse melden Sie sich gern bei Dr. Silke Pawils: spawils@uke.uni-hamburg.de

 

Dein Profil

Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?

  • Sicherer Umgang mit dem PC (MS Office-Word, Excel, Literaturrecherche)
  • Zutrauen in sich, Onlinesurvey Programm SoSci und SPSS angeleitet zu erlernen
  • Interesse an praxisnaher Forschung und Masterarbeitsergebnissen, die zur tatsächlichen Umsetzung in der Praxis kommen

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

Homeoffice

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Priv.-Doz. Dr. Silke Pawils