Masterarbeit zu vergeben - in der Forschungssektion Child Public Health an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Beginn: November/Dezember 2025
Die Forschungssektion Child Public Health beschäftigt sich in nationalen und internationalen Projekten mit der Erfassung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zu unseren Themenschwerpunkten zählen weiterhin psychosoziale Versorgungsforschung, Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter sowie das Wohlbefinden in Krisensituationen. Eine Übersicht über die Projekte der Abteilung ist hier zu finden: http://www.child-public-health.org
Thema:
Im Rahmen einer empirischen Masterarbeit im Bereich der Public Health Forschung ist eine qualitative Untersuchung zur Erfassung der seelischen Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von Heranwachsenden in Zeiten globaler Krisen vorgesehen. Ziel ist es, Jugendliche aktiv an den Themen der Child Public Health Forschung partizipieren zu lassen und mittels qualitativer Fokusgruppenbefragungen Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren zu befragen. Mögliche Themenschwerpunkte können sein: krisenbezogene Zukunftsängste und Unsicherheiten, die Ursachen für mentale Belastungen, die Nutzung digitaler Medien und die Erreichbarkeit von Heranwachsenden zu Themen der psychischen Gesundheit.
Wir bieten
Einblicke in die Child Public Health Forschung
Ein interdisziplinäres Forschungsumfeld sowie enge Begleitung durch erfahrene Kollegen:innen
Ein spannendes professionelles Umfeld am UKE
Flexible Forschungszeitregelungen
Möglichkeit zur Absolvierung eines Praktikums und ggf. weiterer Qualifikationsmöglichkeiten
Angaben zur Bewerbungsverfahren:
Bitte melden Sie sich bis zum 24.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/CV/aktuelle Notenübersicht) via E-Mail bei Dr. Franziska Reiß (f.reiss@uke.de).
Laufendes Masterstudium der Gesundheitswissenschaften, Public Health, Psychologie oder Soziologie
Interesse an qualitativer Sozialforschung, idealerweise erste Erfahrungen mit Fokusgruppenbefragungen und entsprechender Datenverarbeitungssoftware
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und die Motivation, sich in ein hochaktuelles Thema einzuarbeiten
Freude an Kommunikation
Sehr gute Deutschkenntnisse
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Hamburg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Dr. Franziska Reiß
Telefon
+4940741057332Website
externer Link