
Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist eine Hamburger Agentur für Bildungsmanagement. Sie führt seit 1990 Projekte im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung durch und entwickelt innovative Qualifizierungsstrategien für öffentliche Auftraggeber aus der EU, dem Bund, den Ländern sowie für Institutionen und Betriebe. Wir sind ideenreich, kommunikativ, vielfältig aufgestellt und arbeiten nah an den Menschen und den Unternehmen.
Unser Team im Projekt „Schulmentoren 3.0 – Für starke Schulen“ freut sich über Verstärkung .
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 9 b (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/).
Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" (www.schulmentoren.de) richtet sich an Schüler/-innen und Eltern. Ziel des Projektes ist es, die Zielgruppen zu Schulmentoren/-innen zu qualifizieren und somit mehr Unterstützer/-innen für schulrelevante Themen zu gewinnen. Die KWB gestaltet das Projekt in Kooperation mit über 50 Schulen sowie der Hamburger Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung.
Ihre Aufgaben (Schwerpunktsetzung ist möglich):
Ihr Profil:
Sie sind teamfähig, kommunikativ, zuverlässig, kundenorientiert und haben große Freude daran, auch eigenverantwortlich zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung
per E-Mail an:
KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Frau Nicole Lange, Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, Tel.: 040 334241-200,
E-Mail: bewerbung@kwb.de, www.kwb.de
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Alexei Medvedev
(alexei.medvedev@kwb.de, Tel.: 040 334241-346).
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
3520.10 € / Monat
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, Deutschland und Projektschulen in Hamburg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Nicole Lange
Telefon
+4940334241200Website
externer Link