Die Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sucht gesunde Proband:innen zur Untersuchung der physiologischen Grundlagen von Reizverarbeitung. Die Studie selbst wird an einem Termin durchgeführt, für den Sie 70-90 Minuten Zeit einplanen sollten.
In dieser Studie untersuchen wir, wie das Gehirn verschiedene Arten von sensorischen Informationen verarbeitet. Dazu präsentieren wir Ihnen während einer einfachen Aufmerksamkeitsaufgabe kurze Pieptöne, Lichtblitze und leichte elektrische Reize.
Das Experiment besteht aus zwei computergestützten Aufgaben, bei denen Sie gebeten werden, so schnell wie möglich auf drei Arten von Reizen zu reagieren:
· ein visueller (Licht-)Reiz,
· ein auditiver (Geräusch-)Reiz,
· ein elektrischer Reiz, der ein leichtes, erträgliches Schmerzempfinden hervorruft.
Jede Aufgabe dauert etwa 20 Minuten.
Bevor wir beginnen, stellen wir sicher, dass Sie alle Reize klar wahrnehmen können und die Intensität jedes Reizes für Sie angenehm ist.
Die Aufgaben werden durchgeführt, während Sie in einem funktionellen Magnetresonanztomographen (fMRT) liegen. Mit diesem Gerät können wir Ihre Gehirnaktivität während des Experiments messen.
Am Tag der Studie wird ein speziell geschulter Arzt Sie ausführlich über das fMRT-Verfahren informieren. Außerdem füllen Sie zwei kurze Formulare aus, um zu bestätigen, dass Sie sicher an der Untersuchung teilnehmen können und um Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten zu geben.
Darüber hinaus werden Sie gebeten, mehrere kurze Fragebögen zu Ihrer aktuellen Stimmung und Ihren Gefühlen auszufüllen. Das Ausfüllen dauert etwa 10 Minuten.
Die gesamte Sitzung dauert etwa eineinhalb Stunden und Sie erhalten als Entschädigung 30 €.
Gibt es Risiken, die mit der Teilnahme an der Studie verbunden sind?
Die Teilnahme an dieser Studie birgt keine bekannten Risiken. Die kurzen, leicht schmerzhaften elektrischen Reize verursachen keine bleibenden Auswirkungen oder Gewebeschäden.
Auch die Magnetresonanztomographie gilt als sicher und birgt keine bekannten Gesundheitsrisiken.
Bitte beachten Sie, dass die An- und Abreise zum Studienort nicht durch eine Unfallversicherung abgedeckt ist. Die Studie selbst ist jedoch durch eine Versicherung für Forschung abgedeckt, die nicht der Versicherungspflicht unterliegt.
Habe ich einen Nutzen von der Teilnahme?
Da es sich um Grundlagenforschung handelt, haben Sie keinen direkten medizinischen Nutzen von der Teilnahme.
Ihr Beitrag hilft uns jedoch, besser zu verstehen, wie das Gehirn sensorische Informationen integriert. Dies kann die Entwicklung zukünftiger Schmerz- und Migränebehandlungen unterstützen.
Für die Monate Dezember 2025 und Januar 2026 stehen folgende Termine zur Verfügung:
- Mi, 09.12.2025, 08:15-09:45
- Do,10.12.2025, 08:15-09:45
- Fr, 12.12.2025, 08:15-09:45
- Di, 16.12.2025, 08:15-09:45
- Fr, 19.12.2025, 08:15-09:45
- Di, 06.01.2026, 08:30-10:00
- Fr, 09.01.2026, 08:30-10:00
- Sa,10.01.2026, 11:15-12:45
- Sa,10.01.2026, 13:00-14:30
- Sa,10.01.2026, 14:30-16:00
- Sa,10.01.2026, 16:00-17:30
- Mo,12.01.2026, 08:15-09:45
- Fr, 16.01.2026, 08:15-09:45
- Di, 19.01.2026, 08:15-09:45
- Mi, 20.01.2026, 08:15-09:45
- Do, 21.01.2026, 08:15-09:45
- Mo, 26.01.2026, 08:30-10:00
- Di, 27.01.2026, 08:30-10:00
- Mi, 28.01.2026, 08:15-09:45
- Sa, 31.01.2026, 08:30-10:00
Wenn Sie einverstanden sind an der Studie teilzunehmen oder weitere Informationen zur Studie erfahren möchten, greifen Sie den untenstehenden Link zu und folgen Sie den Instruktionen:
https://haifasocialsciences.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_0vWISnubzoElr8y
Wir suchen gesunde Proband:innen mit und ohne Migräne
Einschlusskriterien:
- Alter 18-40
- Für Teilnehmer:innen mit Migräne: bekannte Migräne, welche von einem Arzt/einer Ärztin gestellt wurde. Die Migränekopfschmerzen sind idR von starker Intensität, begleitet von Licht- und Lärmscheu, Übelkeit/Erbrechen sowie Zunahme der Kopfschmerzen bei körperlicher Anstengung (Rückzugstendenz)
Ausschlusskriterien:
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Hautläsion oder andere Hauterkrankung im Bereich vom Gesicht
- Sonstige neurologische, psychiatrische oder internistische Vorerkrankungen
- Schmerzmitteleinnahme in den letzten 24 Stunden vor Studiendurchführung
- Chronischer Alkoholabusus oder Konsum von Drogen
- Schwangerschaft, Stillen
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Hamburg