Das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft
für bis zu 45 Std./mtl., (mit oder ohne B.A.) die uns im Studiendekanat im Bereich der Studienberatung unterstützt. Aufstockung der Arbeitszeit ist u.U. möglich.
Wir sind ein kleines aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien, Projekte erarbeiten wir gern gemeinsam und kreativ. Wir legen Wert darauf, dass sich unsere stud. Mitarbeiter*innen während ihrer Tätigkeit bei uns z. B. durch Fortbildungsmöglichkeiten weiterentwickeln können.
Familienfreundliche Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich, die Arbeitszeit ist weitgehend frei einteilbar und zum großen Teil auch per mobiler Arbeit möglich, daher ist uns Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig.
Die Bezahlung entspricht der üblichen Vergütung für stud. Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst bis Ende des Wintersemesters 2025 befristet, eine Verlängerung und ggf. Aufstockung der Stunden wird angestrebt.
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung per E-Mail mit Lebenslauf und Studienschwerpunkten in der üblichen Form (pdf). Senden Sie sie bitte bis zum 15.08. 2025 an Tina Seufer und Eva Wolff, studienberatung@phil.uni-goettingen.de. Erläutern Sie bitte zusätzlich kurz, ob und welche Erfahrungen Sie in den oben genannten Tätigkeitsbereichen haben und warum Sie gern bei uns arbeiten möchten.
Im Studiendekanat erzielen wir als Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven gemeinsam die besten Arbeitsergebnisse. Daher möchten wir insbesondere Menschen zur Bewerbung ermutigen, die auf eine Migrations- oder Fluchtgeschichte, eine nicht-akademische Familiengeschichte und/oder unkonventionelle Lebensläufe zurückblicken.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Wir wünschen uns von Ihnen Erfahrungen in MS Office, und sehr gute Deutschkenntnisse, Freude bei der Arbeit im Team und sehr gute Kommunikations- und Projektorganisationskompetenz.
Schön wäre es, wenn Sie schon Kenntnisse im Erstellen von Texten, in CSS/HTML5, Grafikdesign (Adobe InDesign / Canva) und Videoschnitt (z. B. Camtasia, OBS-Studio) haben, bzw. bereit sind, sich schnell eigenständig einzuarbeiten. Auch Erfahrungen in der Erstellung von eLearning-Modulen sind erwünscht.
Ihre Aufgaben bei uns:
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Göttingen
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Studien- und Prüfungsberatung, Philosophische Fakultät
Website
externer Link