Werkstudent*in im Sachgebiet „Allgemeine Ordnungsangelegenheiten und Fundbüro“ - Bonn-Rhein-Sieg

Bundesstadt Bonn
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Dein Job

Bei den Bürgerdiensten
der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als

Werkstudent*in
im Sachgebiet „Allgemeine Ordnungsangelegenheiten und Fundbüro“

zu besetzen.

Die Stelle ist ab sofort auf ein Jahr befristet zu besetzen, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu maximal 20 Stunden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie arbeiten können.

Das erwartet Sie:

Das Sachgebiet Allgemeine Ordnungswidrigkeiten und Fundbüro umfasst ein breites Spektrum an Rechtsgebieten, was die Tätigkeit sehr abwechslungsreich gestaltet.

Ein Schwerpunkt liegt im Landeshundegesetz NRW, insbesondere bei der Überwachung, Anordnung und Durchführung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Weitere Aufgaben betreffen die Veranstaltungssicherheit, bei der man organisatorische und sicherheitsrelevante Abläufe großer Veranstaltungen kennenlernt.

Ein weiteres wichtiges Feld ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten, bei dem das Sachgebiet unter anderem Sofortmaßnahmen und Unterbringungen anordnet, oft in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

Auch die Arbeit als Untere Jagdbehörde gehört zu den Tätigkeiten innerhalb des Sachgebiets, hier geht es um Einblicke in Jagd- und Pflanzenrecht.

Dabei unterstützen Sie im Wesentlichen in folgenden Aufgabengebieten:

  • Verfassen komplexer Ordnungsverfügungen, schwerpunktmäßig im Landeshundegesetz, aber auch in anderen Fachbereichen,
  • Begleitung von Gerichtsverfahren und Entwerfen entsprechender Schriftsätze,
  • Begleitende Überprüfung der Aufgabenstruktur des Sachgebietes

 

Dein Profil

Vorausgesetzt wird:

  • die Immatrikulation in einen Studiengang der Fachrichtung Rechtswissenschaften oder vergleichbar (Bachelor oder Master)


Ihr Profil werten sie auf, wenn Sie bereits Kenntnisse in folgenden Bereichen mitbringen:

  • Verfassen von Ordnungsverfügungen,
  • Begleitung von Gerichtsverfahren,
  • Erste Kenntnisse u.a. im Landeshundegesetz NRW, Landesimmissionsschutzgesetz NRW und dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten.


Aufgrund der teilweise belastenden Einblicke sollten Sie über ein gesteigertes Maß an Resilienz und Belastbarkeit verfügen.

Sollten Sie darüber hinaus auch sicher mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) umgehen können und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit mitbringen, haben Sie Ihr Profil perfekt abgerundet.

Die Eingruppierung erfolgt sofern Sie in einem Bachelorstudium immatrikuliert sind, nach Entgeltgruppe 4 TVöD bzw. bei der Immatrikulation in ein Masterstudium nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Wir bieten Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich nach ihrem Studienplan richten;
  • Die Option, in Teilen mobil zu arbeiten,
  • Ein motiviertes Team,
  • Möglichkeiten zum Aufbau eines beruflichen Netzwerkes;
  • Praktische Erfahrungen in Bezug auf Ihren Studiengang,
  • Orientierung für Ihre berufliche Tätigkeit nach dem Studium,
  • Hospitationen in Bereichen, die Ihren Interessen entsprechen, beispielsweise auch der Wache GABI


Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung


Kontakt

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Ordnungsamt Frau Sina Voll unter der Rufnummer 0228 - 77 3368 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt
Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 – 77 2319 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 21.12.2025.

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office
Home Office
Rabatte

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Lea Leuwer