Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Baustofftechnik 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen

Unsere Forschung und Lehre konzentriert sich auf diverse Bereiche der Baustofftechnologie mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen. Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsvorhabens suchen wir nach einer motivierten und kreativen Persönlichkeit, die eine besondere Affinität für die Materialwissenschaft im Bauwesen mitbringt. Im Vordergrund stehen dabei neuartige, faserbewehrte Verbundwerkstoffe wie Carbonbetone mit nachhaltigen Bindemitteln und Gesteinskörnungen sowie deren mechanische Verhalten und Dauerhaftigkeit bei der Verwendung in der Instandsetzung und Verstärkung von Stahlbetonbauteilen.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig die Planung, Koordination und Durchführung von experimentellen Untersuchungen sowie die anschließende wiss. Interpretation und Bewertung der Ergebnisse.

 

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Degradation befahrbarer TRC Deckschickten“
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Koordination von Forschungsaufgaben
  • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen im Labor
  • Wissenschaftliche Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Bauingenieurwesens
  • Vertiefte Kenntnisse in Baustoffkunde oder Betontechnologie
  • Begeisterung für Labortätigkeiten und analytische Untersuchungen
  • Interesse an selbstständiger Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
  • Vergünstigungen für Fahrradkäufe und Fahrradverleihsysteme
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Teamorientierte Zusammenarbeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

 

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

 

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.
 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

 

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Daniela Santorius , Tel.: +49 234 32 28649
 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4976 bis zum 17.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Daniela Santorius