Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Medizinische Fakultät:
Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin 

Wir suchen zum 01.03.2026 befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann) vertritt das Fach Ethik und Geschichte der Medizin an der Medizinischen Fakultät der RUB in Forschung und Lehre sowie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Der wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) hat Aufgaben in Forschung, Lehre und Administration im Arbeitsbereich Medizinethik. In der Lehre gehört eine Beteiligung an den Lehrveranstaltungen der Abteilung (Pflichtlehre: Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (GTE) und Medizinische Terminologie; Wahlpflichtfächer und weitere Veranstaltungen, vgl. https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/lehre/) zu den Dienstaufgaben (Lehrverpflichtung nach § 3 der Lehrverpflichtungsordnung NRW). Eine interdisziplinäre wissenschaftliche Weiterbildung mit der Entwicklung eines wissenschaftlichen Profils in der Medizinethik wird gefördert. Weiterhin ist die Mitarbeit an den allgemeinen administrativen Aufgaben zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der forschungs- und lehrbezogenen Infrastrukturen der Abteilung zwingend notwendig.

 

Ihre Aufgaben:

  • Beteiligung an den Lehrveranstaltungen der Abteilung (Pflichtlehre, Wahlpflichtfächer und weitere Veranstaltungen, vgl. https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/lehre-sose25/)
  • Beteiligung an den allgemeinen administrativen Aufgaben zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der forschungs- und lehrbezogenen Infrastrukturen der Abteilung
  • eine Mitarbeit im Projekt Virtuethic (https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/virtuethic/) ist möglich und gerne erwünscht

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, ggf. mit Promotion in einem für die Medizinethik relevanten Fachgebiet.
  • Erwünscht sind Forschungs- und Lehrerfahrungen im Bereich der Medizinethik und sehr gute Englischkenntnisse.
  • Interdisziplinäre Forschungserfahrungen, Durchführung von Forschungsprojekten, Drittmitteleinwerbung und administrative Kompetenz sind von Vorteil
  • Administrative Kompetenz ist von Vorteil.

Wir bieten:

  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit der ortsflexiblen Arbeit (mobiles Arbeiten) an. Sie erwartet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre und Betreuung in einem interdisziplinären, forschungsstarken Team mit wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
 

 

 

Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten: • Motivationsschreiben inkl. einem persönlichen Zukunftskonzept Ihrer Arbeit im Fach Medizinethik auch mit Blick auf eigene einschlägige Qualifikationen bzw. das eigene Erfahrungsprofil (max. 2 Seiten). • Lebenslauf • Kopien aller relevanten Zeugnisse • 2 ausgewählte Publikationen/wiss. Arbeiten

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann Tel.: +49 234 32 23394
Stefanie Happel Tel.: +49 234 32 23394

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4960 bis zum 31.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann