Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Digitale Kommunikationssysteme  Secure Mobile Networking

Wir suchen zum 01.01.2026 befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Arbeitsgruppe Secure Mobile Networking an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich mit den zentralen Herausforderungen moderner und zukünftiger drahtloser Kommunikationssysteme. Im Fokus stehen die Sicherheit mobiler Netze, Wireless Physical Layer Security, IoT- und Hardware-Sicherheit sowie innovative Ansätze für die Integration dieser Technologien in praxisnahe Anwendungen. Neben der Grundlagenforschung legt die Gruppe großen Wert auf den Wissenstransfer, sei es durch Kooperationen mit der Industrie oder durch die Förderung und Ausgründungen und Start-ups.

Im Rahmen der Stelle arbeiten Sie an aktuellen Fragestellungen zur Sicherheit zukünftiger Mobilfunknetze. Sie entwickeln neue Ansätze zum Schutz adaptiver 5G/6G-Campusnetze und erproben diese in einem hybriden digitalen Zwilling. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Absicherung dynamischer Netzarchitekturen, die praxisnah untersucht und weiterentwickelt werden. Zudem wirken Sie an wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit und bringen die Projektergebnisse durch Konferenzbeiträge und Kooperationen mit Partnern in die Fachcommunity ein.

 

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Integration von Sicherheitsmechanismen für 5G/6G-Campusnetze
  • Validierung von Verfahren im hybriden digitalen Zwilling
  • Entwurf und Umsetzung von Methoden zur Absicherung dynamischer Netzarchitekturen
  • Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse und Präsentation auf Konferenzen
  • Unterstützung des Wissenstransfers und Kooperation mit Projektpartnern

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in IT-Sicherheit, Informatik, Elektrotechnik/Informationstechnik oder in einer verwandten Fachrichtung
  • Vertiefte Kenntnisse in Kommunikationssystemen, Netzsicherheit, Kryptographie oder verwandten Bereichen
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung und anwendungsnaher Umsetzung
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
  • Einen Arbeitsplatz am Grünen mit direktem Zugang zum botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten

 

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
 



Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Michaela Joswig , Tel.: +49 234 32 15440
 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5054 bis zum 27.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal


 

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Michaela Joswig