Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Biologie und Biotechnologie:
Biologiedidaktik 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (25,89 Std./Woche = 65 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Biologiedidaktik ist eine Wissenschaft, die sich mit vielfältigen Fragestellungen des Lehrens und Lernens von Biologie befasst. Unsere Arbeitsgruppe untersucht derzeit u.a. die Rolle von Kreativität in naturwissenschaftlichen Forschungsprozessen als Teil des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung. Ziel ist es, naturwissenschaftliche Kreativität in Forschungsprozessen valide messbar zu machen und die Kreativität von Schüler:innen bzw. Studierenden durch empirisch evaluierte Interventionen zu fördern. Eine Schwerpunktsetzung und Ausschärfung des Projektziels erfolgt gemeinsam mit der:dem zukünftigen Stelleninhaber:in. Wir würden uns freuen, wenn Sie Teil unseres jungen, kleinen und aufgeschlossenen Teams werden möchten, und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung eines biologiedidaktischen Promotionsvorhabens zu naturwissenschaftlicher Kreativität
  • Erhebung und Auswertung von vorwiegend qualitativen Daten
  • Entwicklung eines Angebots zur Förderung von naturwissenschaftlicher Kreativität im Alfried-Krupp-Schülerlabor
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Verfassen von vorzugsweise englischsprachigen Publikationen
  • Mitwirkung an der biologiedidaktischen Lehre

 

Dein Profil

Ihr Profil:

erforderlich sind:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium für das Lehramt Biologie (Master of Education, 1. Staatsexamen)
  • Wille zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
  • Grundlegende Kenntnisse zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung
  • Erfahrungen in der Anwendung qualitativer Methoden der empirischen Lehr-Lern-Forschung
  • Engagement, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • hohe Leistungsorientierung, eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, kommunikative und organisatorische Kompetenzen

wünschenswert sind:

  • Bachelor- und/oder Masterarbeit in einem biologiedidaktischen Forschungsfeld
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der schulischen und/oder universitären Lehre bzw. die Bereitschaft, sich hier einzuarbeiten
  • Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.


Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Jun.-Prof. Dr. Leroy Großmann Tel.: +49 234 32 18365
 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5003 bis zum 14.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal


 

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Jun.-Prof. Dr. Leroy Großmann