Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss in einem Projekt zu AI as a Service - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (6 bis 8 Std./Woche) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss in einem Projekt zu AI as a Service

Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß steht für exzellente Forschung, Lehre und Transferaktivitäten zur digitalen Transformation von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken. Unser Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft besteht darin, die digitale Transformation des Vertriebs, von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu unterstützen. Die Menschen, die wir (insbesondere im Studiengang Sales Engineering and Product Management) ausbilden, managen die entsprechenden organisatorischen Veränderungsprozesse. Wir betreiben das Innovationslabor im neuen Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7 und sind Teil des interdisziplinären Kompetenzzentrums HUMAINE für die Arbeitswelt der Zukunft mit künstlicher Intelligenz (www.humaine.info) sowie der Ruhr School of Design Thinking (www.ruhrschool.de).

Als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie das Forschungsteam bei seinen Untersuchungen dazu, welches Potenzial AI as a Service (AIaaS) als ein Baustein zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bieten kann. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen wichtige Erkenntnisse zur Umsetzung neuer datenbasierter Dienstleistungen sowie über die Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale sowie Chance und Herausforderungen bei der Implementierung von AIaaS als eine Komponente von Geschäftsmodellinnovationen in KMU schaffen und hierdurch Konzeptions- und Implementierungshürden senken. Darüber hinaus geht es darum, einen Kompetenzrahmen zu entwickeln, der KMU bei einer verantwortungsvollen, praxisnahen und EU-AI-Act-konformen Nutzung von KI-Systemen unterstützt.

 

Ihre Aufgaben:

  • Rechercheaufgaben, z. B. zum Stand der Forschung sowie zu existierenden digitalen Lösungen
  • Transkription und Aufbereitung von Interviews, ggf. auch Unterstützung bei der Durchführung von Interviews mit Expert:innen,
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Online-Experimenten,
  • Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Artikel zu den Forschungsergebnissen,
  • Aufbereitung von Präsentationen sowie Informationsmaterialien für die Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Mindestens gute Studienleistungen in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sales Engineering and Product Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziologie, Angewandte Informatik oder ähnlich
  • Begeisterung für und Erfahrung in der Anwendung aktueller KI-Technologien, insbesondere Generative AI, sowie Interesse am Thema der KI-Kompetenzentwicklung (AI Literacy)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute kommunikative Kompetenz
  • Sicherer Umgang mit üblicher Office-Software, insbesondere Microsoft Word, Excel und PowerPoint
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen mit empirischer oder gestaltungsorientierter Forschungsarbeit, bspw. im Rahmen einer Abschluss-, Seminar-, oder Projektarbeit, sind von Vorteil aber nicht notwendig
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Software zur quantitativen oder qualitativen Datenanalyse, wie bspw. R, Python, SPSS, MaxQDA, Atlas.ti oder NVivo, sind ebenfalls von Vorteil aber nicht notwendig

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  •  

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

 

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Jens Pöppelbuß +49 234 32 26401
Mihael Markic +49 234 32-15655

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5052 bis zum 27.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal


 

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Jens Pöppelbuß