Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Referat für Sport und Bewegung als engagierte
Werkstudent*innen (w/m/d) für das
Sportinternat Klaus-Steilmann-Haus
Kennziffer: 52-87
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Bewertung: EG 2 TVöD (ca. 2.300€ brutto gesamt, je nach Beginn & zuzüglich
entsprechender Zuschläge)
Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.03.2026 unter Voraussetzung des Vollzeitstudiums in Teilzeit mit 8 Stunden wöchentlich.
Wir suchen engagierte Werkstudent*innen (w/m/d), die Lust haben, im pädagogischen Alltag unseres Sportinternats mitzuarbeiten und junge Leistungssportler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren in ihrer dualen Karriere (Schule & Leistungssport) zu begleiten.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie unterstützen bei der Betreuung im Internatsalltag
Eigenverantwortliche Übernahme von regelmäßigen Früh- oder Nachtdiensten (nach erfolgter Einarbeitung) am Wochenende z. B.:
Frühdienst: Samstag/Sonntag 7:30–15:30 Uhr
Nachtdienst: Freitag/Samstag 21:00–8:00 Uhr
Während jeder Schicht steht eine pädagogische Fachkraft in Rufbereitschaft zur Verfügung, an die Sie sich jederzeit wenden können.
Sie werden auch als Springer*in sowie bei Krankheits- oder Urlaubsvertretungen nach Absprache eingesetzt
Einbindung in ein rollierendes Dienstsystem
Zusätzlich sind projektbezogene Tätigkeiten möglich – z. B. zu Themen wie: Ernährung & Sport, Regeneration & Entspannung, Initiierung von Projekten
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Vollzeitstudium ab dem 3. Fachsemester (unabhängig vom Studienfach), wünschenswert mit Bezug zu Pädagogik, Psychologie oder Sport
Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – auch in eigenverantwortlichen Schichten
Sie besitzen ein gewisses Maß an Reife und Selbstständigkeit
Erfahrung im (Leistungs-)Sport oder in der Arbeit mit Jugendlichen ist von Vorteil
Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich (für gelegentliche kleinere Fahrdienste)
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze
Jobticket für Tarifbeschäftigte
Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Im Fachamt: Franziska Vollmann, Tel.: 02327/9482-30, E-Mail: FrVollmann@bochum.de
Im Personaleinsatz: Marvin Pollak, Tel.: 0234 910 2684, MPollak@bochum.de
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn “Ja” - dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online im PDF-Format bitte bis zum 12.10.2025 per Mail an MPollak@bochum.de
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Bochum
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Marvin Pollak
Telefon
+492349102684Website
externer Link