Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Social Media im Planetarium Bochum - Bochum

Kulturinstitute Bochum AöR
Raum Bochum

Dein Job

Das Planetarium Bochum gehört zu den modernsten und mit mehr als 300.000 Besuchenden pro Jahr meistbesuchten Planetarien Europas. Es verbindet Wissenschaft, Kunst und Kultur zu einzigartigen Erlebnissen unter der großen Kuppel. Als Teil der Bochumer Kulturinstitute AöR – gemeinsam mit dem Schauspielhaus Bochum und den Bochumer Symphonikern – entwickelt das Planetariums-Team innovative Formate zwischen Astronomie, Musik, Theater und digitaler Kunst.

 

Deine Aufgaben:

Du unterstützt das Team des Planetariums bei der digitalen Kommunikation – insbesondere beim Ausbau unseres Instagram-Kanals – und du hilfst, die Faszination für das Universum kreativ und zielgruppengerecht zu vermitteln. Dazu gehören:

  • Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle (insbesondere Instagram & Facebook)
  • Unterstützung bei der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Posts, Reels und Stories in Absprache mit der Kommunikationsabteilung
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Redaktionsplänen und Unterstützung bei der Content-Strategie
  • Foto- und Videoaufnahmen im Haus und bei Veranstaltungen
  • Bildbearbeitung, Videoschnitt und Texterstellung
  • Monitoring, Community Management und Erfolgsauswertung (z. B. Reichweiten, Engagement)
  • Unterstützung bei weiteren Aufgaben im Bereich Marketing und Kommunikation (z. B. Websitepflege, Pressearbeit, Gestaltung von Printmaterialien)

 

Dein Profil

  • Du bist an einer Hochschule immatrikuliert (z. B. in den Bereichen Medien, Kommunikation, Design, Journalismus oder einem verwandten Fach)
  • Du hast bereits erste praktische Erfahrungen im Social-Media-Management gesammelt – idealerweise für ein Unternehmen, eine Institution oder ein kulturelles Projekt
  • Du hast ein gutes Gespür für Gestaltung, Sprache und Storytelling
  • Du bringst Erfahrung in Bildbearbeitung (z. B. Adobe Photoshop, Lightroom oder Canva) und Videobearbeitung (z. B. Premiere Pro, DaVinci Resolve, CapCut o. Ä.) mit
  • Du kennst dich mit den aktuellen Trends und Formaten auf Instagram aus
  • Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und kreativ
  • Interesse an Astronomie, Wissenschaftskommunikation oder Kultur ist ein Plus

 

Wir bieten

  • Eine spannende Tätigkeit in einem außergewöhnlichen Umfeld zwischen Wissenschaft und Kultur
  • Flexible Arbeitszeiten (nach Absprache auch anteilig im Homeoffice möglich)
  • Vergütung nach TVöD (EG 2 Stufe 1) mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Raum für kreative Ideen und eigenständige Projekte
  • Ein engagiertes, kleines Team und kurze Entscheidungswege

 

Die Beschäftigung ist zunächst für die Dauer eines Jahres befristet und umfasst ca. 18 Stunden pro Woche.

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Prof. Dr. Susanne Hüttemeister

Telefon 0234/3333-4041

E-Mail: huettemeister@planetarium-bochum.de

 

Bewerbung:

Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und dem Datum, zu dem du deine Tätigkeit beginnen kannst, sende bitte bis zum 07.12.2025 - vorzugsweise im PDF-Dateiformat – an bewerbung@kulturinstitutebochum.de.

Falls Dir eine E-Mail-Bewerbung nicht möglich sein sollte, kannst Du ausnahmsweise auch eine Papierbewerbung an folgende Anschrift richten:

 

Kulturinstitute Bochum AöR

Personalwesen
Königsallee 15
44789 Bochum

 

Bitte reiche in diesem Fall Deine Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichte auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Nach Ablauf des Verfahrens werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiform unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Pamela Büllesfeld