Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Digitales Lernen (20 Std. / Woche) - Bochum

Stadt Bochum
Bochum, Nordrhein-Westfalen

Dein Job

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

 

Wir suchen Dich für das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation für die Abteilung Personalentwicklung als engagierte

 

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Digitales Lernen (20 Std. / Woche)

 

Kennziffer:                    11-210

Bewerbungsfrist:       15.12.2025

Bewertung:                   EG 2 TVöD (ca. 16.400€ brutto/Jahr)

 

Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet für 12 Monate.

 

 

Diese Aufgaben erwarten Dich:  

Um die Vermittlung von Wissen zu unterstützen, Kompetenzen zu schulen und Know-How im Alltag nutzbar zu machen, wurde Moodle als "Learning Management System" (LMS) aufgebaut. Als studentische Hilfskraft unterstützt Du das Team Digitales Lernen in den folgenden Aufgaben:

  • Aufnahme, Bewertung und Bearbeitung von Support Leistungen
    • Anfragen aus Ticketsystem, Mail und Telefon bearbeiten oder ggf. weiterleiten
    • nachverfolgen, bearbeiten und bewerten von Problemstellungen
  • Du führst Tests im Rahmen von Updates und Änderungen durch
    • Nach einspielen von Updates Testläufe durchführen und dokumentieren
  • Korrektur von Problemstellungen des LMS-Betriebs
    • Auswertung von Logdateien und Statistiken, Erstellen von Reports. Fehler aus dem laufenden Betrieb korrigieren und zurückmelden
  • Du testest digitale Schulungen
    • Fokus auf technische und inhaltliche Themen von externen und internen E-Learning Formaten
  • Hilfestellung bei Umsetzung von digitalen Schulungen
    • Du erstellst und bearbeitest Lernmaterialien, wie z.B. Videos, Folien, Grafiken, PDF
    • Erstellung und Änderung von Untertiteln, Kapitelmarken und Hinweisen in Videos.

 

 

Das kann die Stadt Bochum Dir bieten:

Es erwartet Dich ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
 

  • Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • flexible Arbeitszeiten Rücksprache mit dem Fachbereich
  • Mobiles Arbeiten (in Absprache)
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

 

 

Die Stadt Bochum gestaltet Deine Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept kannst Du aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

 

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

 

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

 

 

Fragen beantworten Dir gerne:

Fachamt: Bernhard Ewers, Telefon: 0234 910-2147, E-Mail: BEwers@bochum.de

Personaleinsatz: Marvin Pollak, Telefon: 0234 910-2684, E-Mail: MPollak@bochum.de

 

 

Bist Du interessiert?

Wenn “Ja” - dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format bitte bis zum 15.12.2025 per Mail an MPollak@bochum.de.

 

Dein Profil

Das sind Deine Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Aktuell immatrikuliert im Vollzeitstudium
  • Gute Deutschkenntnisse und sicherer Umgang in Wort und Schrift
  • Interesse an LMS-Systemen oder IT-Systemen
  • Interesse am digitalen Lernen
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

 

Erläuterung Werkstudierende:

Du musst das Werkstudierendenprivileg erfüllen, dazu musst Du aktuell einem Studium nachgehen und an einer Hochschule, einer Universität oder einer staatlich anerkannten Berufsfachhochschule eingeschrieben sein. Das Studium kann dabei auch an einer ausländischen Universität absolviert werden.

 

Das Werkstudierendenprivileg entfällt bei:

✘ Promotionsstudierenden

✘ Studierenden im Urlaubssemester

✘ Dual Studierenden

✘ Langzeitstudierenden, die sich jenseits des 25. Fachsemesters befinden

✘ Fernstudierenden

✘ Gasthörer*innen

✘ Teilzeitstudierenden, deren Studium die Hälfte oder weniger der Zeit eines Vollzeitstudiums umfasst

 

Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden/Woche. In den Semesterferien ist auch eine Beschäftigung mit 39 Stunden/Woche möglich. Weiterhin musst Du immatrikuliert sein und die letzte Prüfungsleistung noch nicht erbracht haben.

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Mobile Office
Home Office
Dienstlaptop
Rabatte
Getränke

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

16400 € / Jahr

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Bochum, Nordrhein-Westfalen

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Marvin Pollak