Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (6 - 8 Std./Woche) eine
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) in einem Projekt zu globalen Supply Chains von grünem Wasserstoff
Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß steht für exzellente Forschung, Lehre und Transferaktivitäten zur digitalen Transformation von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken. Unser Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft besteht darin, die digitale Transformation des Vertriebs, von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu unterstützen. Die Menschen, die wir (insbesondere im Studiengang Sales Engineering and Product Management) ausbilden, managen die entsprechenden organisatorischen Veränderungsprozesse. Wir betreiben das Innovationslabor im neuen Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7 und sind Teil des interdisziplinären Kompetenzzentrums HUMAINE für die Arbeitswelt der Zukunft mit künstlicher Intelligenz (www.humaine.info) sowie der Ruhr School of Design Thinking (www.ruhrschool.de).
Als studentische Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie das Forschungsteam bei seinen Untersuchungen dazu, welche Bedeutung digitale Lösungen und Plattformen für globale Wasserstoff-Wertschöpfungslieferketten einnehmen können. Im Fokus steht die Fragestellung, wie digitale Lösungen und Plattformen zu konzipieren sind, um resiliente, vertrauensvolle, multinationale Wasserstoff-Lieferketten zu unterstützen. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen wichtige Erkenntnisse zur Schaffung von Branchenstandards erzielen und hierdurch einen Beitrag zur globalen Energiewende leisten.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Jens Pöppelbuß +49 234 32 26401
Johanna Voß +49 234 32 15502
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5044 bis zum 16.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Bochum