PhD Student*in (Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in) (m/w/d) am Lehrstuhl für Systemsicherheit - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Informatik :
Lehrstuhl für Systemsicherheit 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

PhD Student*in (Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in) (m/w/d) am Lehrstuhl für Systemsicherheit

Am Lehrstuhl für Systemsicherheit der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) TVL E13 (m/w/d) zu besetzen. Der Lehrstuhl für Systemsicherheit befasst sich mit der Sicherheit und den Datenschutz innerhalb von Mobilfunknetzen und ist Teil des Exzellenzclusters „Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries“ (CASA) und des Horst-Goertz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI).

Die Einstellung erfolg unter Anderem im Rahmen eines Projekts, bei dem an innovativen Lösungen für die Sicherheit zukünftiger 6G-Mobilfunksysteme gearbeitet wird. Der Fokus liegt auf der Kombination von Simulation, Sicherheitsanalyse und KI-basierten Optimierungsmethoden zur Absicherung von mobiler Kommunikation.

 

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Erweiterung von Simulationsmodellen für Mobilfunknetze (inkl. Endgeräte, Basisstationen, Topologien, Kanal- und Mobilitätsmodelle)
  • Durchführung von Sicherheitsanalysen in den Protokollschichten (L2/L3) und der Netzinfrastruktur; Identifikation und Kategorisierung von Angriffsvektore
  • Definition und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für Netzwerkstrukturen und Protokolle
  • Implementierung und Evaluation von KI-basierten Optimierungsmechanismen zur sicherheitsorientierten Netzplanung
  • Mitwirkung am Aufbau und an der Integration von Demonstratoren sowie an der Evaluation in realitätsnahen Anwendungsszenarien
  • Wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse sowie Präsentation auf Konferenzen und in Workshops

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Vorausgesetzt wird ein sehr guter Masterabschluss in einem einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudium (z. B. IT-Sicherheit, Informatik) sowie gute Englischkenntnisse.

 

Wir bieten:

  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

 

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

 

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines einzigen pdf-Dokuments (max. 10 MB). Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.

Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

 

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

 

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Jana Kolot , Tel.: +49 234 32 27814
 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5143 bis zum 24.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Jana Kolot