Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Referat für Sport und Bewegung als engagierte*n
qualifizierte Fachkraft (w/m/d) für den
Tagschichtdienst im Sportinternat des Olympiastützpunktes NRW/Westfalen/Bochum
Kennziffer: 52-88
Bewerbungsfrist: 25.11.2025
Bewertung: EG S8a TVöD SuE (16.300 € - 44.900 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung sowie wöchentlicher Arbeitszeit)
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 30 Std./Woche oder 15 Std./Woche
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie betreuen und beaufsichtigen die Kinder und Jugendlichen im Tagesbereich (u. a. nach den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes und der Hausordnung des Internates) und sind deren erste*r Ansprechpartner*in bei schulischen, sozialen und persönlichen Herausforderungen.
Sie nehmen an regelmäßigen Dienstbesprechungen teil und arbeiten eng mit Eltern, Kolleg*innen, Trainer*innen und pädagogischen Fachkräften zusammen.
Sie organisieren und wirken bei Elternabenden, Veranstaltungen oder gemeinsamen Projekten mit, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Internat, Schule und Olympiastützpunkt zu fördern.
Sie setzen das sozialpädagogische/erzieherische Konzept der Einrichtung um.
Sie dokumentieren und informieren Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen schriftlich und mündlich, sowie externe Institutionen (u. a. Krankmeldungen an Schulen, Ausbildungsbetriebe, Angehörige), melden besonderen Vorkommnissen an die Internatsleitung, vereinbaren Termine für Bewohner*innen bei Behörden, Ärzten oder anderen Service-Bereichen des Olympiastützpunktes.
Die Kinder und Jugendlichen werden durch Sie bei der Erledigung von Aufgaben des alltäglichen Lebens unterstützt und begleitet – Sie fördern deren Selbständigkeit.
Eine Hospitation in der Einrichtung ist jederzeit möglich und erwünscht! Melden Sie sich hierfür bei der Bereichsleitung Pädagogik, Franziska Vollmann, Telefonnummer 02327/948230, Email: frvollmann@bochum.de oder Silke Ribka, Telefonnummer 02327/991921, Email: sribka@bochum.de.
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich oder kirchlich anerkannte*r Erzieher*in (3-jährige Ausbildung) oder ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik oder Pädagogik (Diplom/Bachelor). Studienabschlüsse in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erfordern eine staatliche Anerkennung (Abschlusszeugnis und Urkunde). Auch die staatliche Anerkennung in der Heilerziehungspflege wird berücksichtigt.
Sie verfügen idealerweise über einschlägige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit.
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sie bringen insbesondere eine emphatische Grundhaltung im Umgang mit den Ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen mit.
Sie handeln verantwortungsvoll und zuverlässig. Darüber hinaus verfügen Sie über die für die Aufgabenerfüllung erforderliche Flexibilität (u. a. im Hinblick auf die Dienstplangestaltung).
Die Identifikation mit dem leistungssportorientierten Charakter der Einrichtung und seiner Sportler*innen, sowie ein ausgeprägtes Engagement für die Weiterentwicklung der Einrichtung und insbesondere der persönlichen Entwicklung seiner Bewohnerinnen und Bewohner, runden Ihr Profil ab.
Kenntnisse der bei der Stadt Bochum eingesetzten Software-Produkte (insbes. Word, Excel, Outlook) werden vorausgesetzt.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (unbefristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Bochum
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Alexander Boenke
Telefon
+492349101193Website
externer Link