Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für die Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Raum Wuppertal

Dein Job

Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Dabei haben die Mitarbeitenden immer das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunfts- wissen von morgen zu gestalten.

 

 

Deine Aufgaben

Vorgesehen ist die Mitarbeit im Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation innerhalb der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme. Der Forschungsbereich gestaltet dabei nachhaltigen Strukturwandel, trägt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Industrieregionen bei und begreift dabei Klimawandel und Ressourcenschonung als Chance. Du kommst vornehmlich in dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt hyBit (https://wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/2093) zum Einsatz, in dem in einem Verbund der Universität Bremen und 16 weiteren Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Behörden die Entwicklung einer nord-westdeutschen Wasserstoff-Wirtschaft vorgedacht wird.

In Abhängigkeit Deiner Vorkenntnisse wirst Du unter anderem folgende Aufgaben übernehmen:

  • wissenschaftliche Literatur- und Internetrecherche sowie Auswertungen zum Thema Wasserstoff-Wirtschaft in der Region Bremen und der Vergleichsregion Wilhelmshaven
  • Unterstützung bei der Erstellung und redaktionellen Bearbeitung von Befragungen, Berichten, Präsentationen sowie Grafiken
  • Datenrecherche und -pflege in Datenbanken
  • Mithilfe bei der Organisation und Umsetzung von Workshops

Dein Profil

  • aktuell laufendes Bachelor- oder Masterstudium in Nachhaltigkeits-, Sozial-, Politik - oder Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder einer verwandten Disziplin - eine Immatrikulation ist zwingende Voraussetzung für diese Position.
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PPT)
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Wir bieten

  • individuelle Abstimmung der Arbeitszeiten (19 Stunden/Woche) mit dem Team, um Studium und Nebenjob flexibel aufeinander abstimmen zu können
  • Einblicke in die wissenschaftliche Projektarbeit von interessanten Themenfeldern der Nachhaltigkeitsforschung und erste Praxiserfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit
  • eine längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem Team, das sich auf Sie freut und Sie umfassend in Ihre neuen Aufgaben einarbeitet
  • die Mitarbeit in einem wertegeführten Institut mit Duz-Kultur
  • zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Chor, Fußball, Yoga und Bouldern

 

Jetzt bewerben

Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben dabei unberührt.

 

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 25.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 204-25-SYS-SCI per E-Mail an karriere@wupperinst.org.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Dienstlaptop
Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Wuppertal

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Lisa Erny