Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) im Bereich Integrations- und Systemtests für virtualisierte Echtzeitsteuerungen
Aufgrund stetig sinkender Produktzyklen ist eine schnelle Anpassungsfähigkeit von Fertigungsanlagen Voraussetzung wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit. Das Paradigma des Software-defined Manufacturing (SDM) verfolgt dieses übergeordnete Ziel durch die Entkopplung der Softwarekomponenten von mechanischen und elektrischen Komponenten. Auf diese Weise erlaubt SDM die freie Definition der Funktionalität, rein durch Software, limitiert nur durch die physikalischen Beschränkungen der Maschinen und Anlagen. Durch die Entkopplung von Anwendung und Infrastruktur werden kontinuierliche Anpassungen an der Produktionsfunktionalität ermöglicht. Wie die klassische IT profitiert auch die industrielle Steuerungstechnik von einem möglichst hohen Automatisierungsgrad bei der kontinuierlichen Integration und dem kontinuierlichen Deployment (CI/CD). Durch die Automatisierung lassen sich die Fehler manueller Prozesse vermeiden und gleichzeitig die Vorteile von CI/CD-Prozessen, also Wiederholbarkeit, Verlässlichkeit und Berechenbarkeit, bei der Integration und der Bereitstellung neuer Software Module abrufen. Die aus der IT bekannten Methoden und Werkzeuge erreichen für Echtzeitanwendungen nur ein geringer Grad an Automatisierung, weil diese Methoden und Tools wichtige Aspekte für Automatisierungsanwendungen nicht berücksichtigen, die für die Ausführung dieser Applikationen notwendigen Ressourcen werden in Standardsystemen nicht berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen:
Hoher Anwendungsbezug durch enge Kooperation mit Industriepartnern
Möglichkeit zur Promotion
Interdisziplinäre, praxisnahe Forschungsarbeit
Ein Sprungbrett für Ihre Karriere in Industrie oder Wissenschaft
Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Sie haben Ihr Studium im Fachbereich Informatik, Softwaretechnik, Mechatronik oder einer verwandten Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen abgeschlossen.
Sie sind interessiert an interdisziplinärer Arbeit und verfügen über sicheres Auftreten und Kreativität.
Sie haben Vorerfahrungen in der Softwareentwicklung, im Idealfall Vorerfahrungen mit DevOps und automatisieren Softwaretests.
Sehr gute Englischkenntnisse befähigen Sie, im internationalen wissenschaftlichen und industriellen Umfeld zu kommunizieren.
Ihre zukünftigen Themenschwerpunkte zusammengefasst:
Entwicklung einer Methodik zur Realisierung von Integrations- und Systemtests für virtualisierte Echtzeitsteuerungen
Prototypische Erweiterung einer bestehenden CI/CD-Pipeline zur Validierung der Methodik in einer realen Produktionsumgebung
Betreuung von Studierenden
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Stuttgart