Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) für das Thema verwaltungsschalenbasierte digitale Zwillinge - Stuttgart

ISW Universität Stuttgart
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) im Bereich verwaltungsschalenbasierte digitale Zwillinge

Die Anforderungen an die Fertigungsindustrie unterliegen einem ständigen Wandel. Zusätzlich zu den traditionellen Zielen wie Produktivitäts- und Präzisionssteigerung hat in den letzten Jahren eine wachsende Zahl externer Faktoren für zusätzliche Unsicherheit gesorgt. Unterbrochene Lieferketten, schwerer vorhersehbare Märkte, sich verändernde Kundenwünsche führen zu schnellen wechselnden Produkten, mehr Varianten, kleineren Losgrößen und damit zu einem erhöhten Bedarf an Anpassungsfähigkeit; in Hinblick auf Produktionssysteme aber auch und vor allem in Hinblick auf den Engineering-Prozess. Um diese Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten arbeitet das ISW im Forschungsprojekt growING an einem wachsenden digitalen Zwilling. Digitale Zwillinge (engl. Digital Twins, DT) werden zum technologischen Rückgrat für ein besseres Verständnis, für das Engineering, den Betrieb und das Management von (cyber-physischen) Systemen. Eine mögliche, industriell verbreitete Ausprägung von DTs sind Verwaltungsschalen (engl. Asset Administration Shell, AAS). Eine AAS stellt eine Repräsentation der Ressource auf Datenbasis dar und führt Informationen unterschiedlicher Quellen zusammen. Herausforderungen in der Anwendung der AAS, damit Gegenstand der Forschung, sind divergierende Modelltiefen, semantische Mehrdeutigkeit und ein unklares Änderungsmanagement.
 

Wir bieten Ihnen:

  • Hoher Anwendungsbezug durch enge Kooperation mit Industriepartnern
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Interdisziplinäre, praxisnahe Forschungsarbeit
  • Ein Sprungbrett für Ihre Karriere in Industrie oder Wissenschaft
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

 

Dein Profil

  • Betrachtung der Verwaltungsschale an den Wendepunkten des Lebenszyklus
  • Detailierung und Erprobung von Konzepten zur Versionierung, Datenhoheit, Änderungsmanagement und Umgang mit Ambiguitäten
  • Entwicklung eines Reifegradmodells für digitale Zwillinge

 

Ihr Profil:

  • Sie haben Ihr Studium im Fachbereich Informatik, Maschinenbau, Technologiemanagement oder eine verwandten Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen abgeschlossen.
  • Sie sind interessiert an interdisziplinärer Arbeit und verfügen über sicheres Auftreten und Kreativität.
  • Sehr gute Englischkenntnisse befähigen Sie, im internationalen wissenschaftlichen und industriellen Umfeld zu kommunizieren.
     

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Dienstlaptop
Getränke

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Dr.-Ing. Armin Lechler