W3-Professur „Quantensoftware“ - Stuttgart

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR VON ANWENDUNGSSYSTEMEN | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT

 

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

 

Dein Profil

An der Universität Stuttgart ist in der Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik eine W3-Professur „Quantensoftware“ zu besetzen. Die Professur ist am Institut für Architektur von Anwendungssysteme (IAAS) angesiedelt und soll das Themenfeld Quantensoftware in Forschung und Lehre vertreten. Die gesuchte Person muss im Bereich Quantensoftware und dessen Anwendungen erfahren, wissenschaftlich international ausgewiesen und in mehreren der im Folgenden genannten Lehr- und Forschungsgebiete tätig sein:

 

  • Architektur von Quantenanwendungen
  • Hybride Quantenanwendungen
  • Vorgehensmodelle und Werkzeugunterstützung für Quantenanwendungen
  • Middleware und Laufzeitumgebungen für Quantenanwendungen
  • cloud- und service-basierte Architekturen
  • Quantencomputing in verschiedenen Anwendungsbereichen.

 

Bezüge zu den strategischen Profilbereichen der Universität, Quantum Technologies, Simulation Science, Architecture and Adaptive Buildings, Digital Humanities und Production Technologies sowie zu existierenden Verbünden, wie z.B. QPhoton, IQST, GSaME, IntCDC oder Cyber Valley sind ebenso willkommen. Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen im Institut, insbesondere im Bereich Service Computing, ist erwünscht.

Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/-in wird eine Beteiligung und Mitgestaltung an der deutsch- und englischsprachigen Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät sowie aktive Drittmitteleinwerbung und die Mitwirkung an kollaborativen Forschungsvorhaben der Universität erwartet.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hochrangige wissenschaftliche Leistungen, insbesondere in einem Kerngebiet des Engineerings und der Anwendung von Quantensoftware, mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen sein soll.

 

Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- und Technologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.

 

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 47 und 50 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.

 

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Lehr- und Forschungskonzept, Publikationen, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.uni-stuttgart.de bis zum 05.12.2025 erwünscht, adressiert an den Prodekan der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Herrn Prof. Marco Aiello. Postalische Bewerbungen schicken Sie bitte an Universität Stuttgart, Berufungsmanagement, Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart, Deutschland.

 

Bei inhaltlichen Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Christian Becker, Institut für Parallele und Verteilte Systeme (IPVS), E-Mail: christian.becker@ipvs.uni-stuttgart.de

 

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: uni-stuttgart.de/dualcareer

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr. Christian Becker