Tierpfleger/in oder Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TMFA) (w/m/d) - Fachrichtung Forschung und Klinik - Stuttgart
Universität Stuttgart
Raum Stuttgart
Dein Job
Zur Unterstützung unseres Teams sucht das Institut für Biomedizinische Genetik/Institut für Zellbiologie und Immunologie der Universität Stuttgart am Standort Stuttgart-Vaihingen ab sofort eine/n engagierte/n Tierpfleger/in bzw. TMFA (w/m/d), Fachrichtung Forschung und Klinik, in Vollzeit (Teilzeit möglich).
Haltung, Zucht und Pflege von Mäusen unter SPF-Barrierebedingungen
Kontrolle und Dokumentation des Tierbestandes und von Zuchtabläufen
Materialvorbereitung und Käfigwechsel
Durchführung von Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen
Materialbeschaffung und Transport
Mithilfe bei der Durchführung von Studien im Mausmodell und der Dokumentation
Dein Profil
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in (Fachrichtung: Forschung und Klinik), Tiermedizinische Fachangestellte(r) oder eine vergleichbare Qualifikation
Sie besitzen evtl. bereits Erfahrung mit Mäusen in der biologischen oder medizinischen Forschung, einschließlich Zucht und experimenteller Verfahren
Sie haben im Idealfall bereits Erfahrung mit “Good Laboratory Practice” (GLP)
Sie haben bereits einen FELASA-B- Kurs absolviert, oder sind bereit diesen nachzuholen
Sie verfügen über einen ausgeprägten Sinn für Ordnung und Einhaltung von Hygieneregeln
Sie verfügen über handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
Sie arbeiten zuverlässig, sorgfältig und selbstständig
Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität aus
Sie sind zu Wochenend- und Feiertagsdiensten bereit
Sie besitzen EDV- Grundkenntnisse
Sie verfügen außerdem über gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Englisch
Ihre Perspektive & unser Angebot
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen universitären Umfeld
Einbindung in spannende Forschungsprojekte
Zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten
Arbeiten in einem engagierten Team mit persönlicher Wertschätzung und kooperativer Arbeitsatmosphäre
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und entspricht E5 TV-L.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und kann Anfang Januar 2026 angetreten werden.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art.13 DS-GVO finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/.
Bewerbung: Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-mail bis zum 01.12.2025 an: ibmg@ibmg.uni-stuttgart.de