
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit ca. 26.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten. Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) gestaltet das nachhaltige Energiesystem der Zukunft aktiv mit und arbeitet interdisziplinär zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Für die Unterstützung bei dem Forschungsprojekt „Ariadne“ suchen wir in der Abteilung Energiemärkte & Intelligente Systeme (EI) am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) ab sofort eine/n Student/in als
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Forschungsprojekt: „Ariadne“
(Kopernikusprogramm BMBF, https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/ariadne).
Um die ambitionierten Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist die Umsetzung politischer Instrumente in allen Sektoren des Energiesystems notwendig. Am IER wird ein hochaufgelöstes Optimierungsmodell zur Bewertung klimapolitischer Instrumente im Stromsektor eingesetzt. Dabei können zum Beispiel die Versorgungssicherheit, Preisgestaltung und Resilienz von Energiesystemen analysiert werden. Die komplexen Auswirkungen, insbesondere auch die Kombination dieser Instrumente, werden im Rahmen des Projekts Ariadne interdisziplinär untersucht. Dabei kommen aktuelle Diskussionen zur Energiewende und politische Handlungsempfehlungen im Austausch mit führenden Expert/innen auf den Prüfstand.
Deine Aufgaben:
Vor diesem Hintergrund umfasst die Tätigkeit unter anderem:
(Literatur-)Rechercheaufgaben
Die Aufbereitung und Analyse von Daten
Die Weiterentwicklung des Strommarktmodells E2M2 und der damit verbundenen Tools
Die Konsolidierung von Ergebnissen in kurzen Berichten oder Präsentationen
Der Fokus liegt dabei auf klimapolitischen Instrumenten im europäischen Stromsektor. Persönlichen Präferenzen bei der Schwerpunktsetzung können berücksichtigt werden, und es wird eine möglichst eigenständige Arbeitsweise des/der Studenten/in angestrebt.
Wir erwarten:
Interesse am Thema und Eigenmotivation
Zuverlässigkeit und eine strukturierte sowie sorgfältige Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit MS-Excel, gute Kenntnisse von MS-Word und –PowerPoint
Erfahrung mit MS-Access und Python von Vorteil
Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen
Von Vorteil: Erste Erfahrungen im Bereich Energiesystemanalysen /-modellierungen
Wir bieten:
Vielfältige Einblicke in spannende und aktuelle Forschungsthemen im Energiewende-Umfeld
Die Möglichkeit, an einem der größten, bundesweiten interdisziplinären Forschungsprojekte mitzuwirken
Ein junges und motiviertes Team
Kennenlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen und methodischer Ansätze
Flexible Arbeitszeiten
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31.12.2025 per E-Mail mit einer PDF-Datei als Anhang an erdal.tekin@ier.uni-stuttgart.de
Ansprechpartner:
Herr Erdal Tekin
E-Mail: erdal.tekin@ier.uni-stuttgart.de
Telefon: +49 (0)711 685 87835
Universität Stuttgart
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
Heßbrühlstraße 49a
70565 Stuttgart
Weitere Informationen unter: www.ier.uni-stuttgart.de
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
13.98 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Stuttgart