Während Operationen kommt es häufig zu nicht komfortablen statischen Arm- und Oberkörperhaltungen der Chirurginnen und Chirurgen. Dies führt zu hohen Beanspruchungen der oberen Extremitäten. Im Rahmen eines Forschungsprojekts am IKTD wurde ein chirurgisches Assistenzsystem konzipiert, das die Chirurginnen und Chirurgen während der OP am Unterarm unterstützen und entlasten soll.
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle umfasst hierbei eine Armauflage, deren Gestaltparameter Segmentierung und Widerstandsdrehmoment für die Rotation des Unterarms untersucht und optimiert werden sollen. In dieser Arbeit soll ein Rotationsmodul (Auflagenhalterung) für eine segmentierte Form mit einstellbarem Widerstandsdrehmoment entwickelt und aufgebaut werden.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart