Die Arbeitsgruppe Umweltmikrobiologie am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart sucht für den Zeitraum 16.11.2025-20.02.2026 ein/e Fremdsprachensekretär/in als Vertretung einer Kollegin im Mutterschutz. Danach ist eine Weiterbeschäftigung mit verringerter Stundenzahl (max. 35%) für den Zeitraum der voraussichtlich geplanten Elternzeit von einem Jahr möglich.
Ihre Aufgaben
- Schriftverkehr und Telefonate mit internationalen Projektpartnern, Doktoranden/Innen, Gastwissenschaftlern/innen auf Deutsch und Englisch
- Betreuung ausländischer Wissenschaftler/innen und Studierender
- Pflege der Internetpräsenz der Arbeitsgruppe
- Korrekturlesen von Publikationen sowie Projektanträgen und -berichten der Arbeitsgruppe
- Planung und organisatorische Durchführung von internationalen Tagungen
- Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeiten bspw. für internationale Tagungen
- Verwaltung der Personalvorgänge (Einstellungen, Urlaub, etc.)
- Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen
- Lehr- und Prüfungsorganisation
Ihr Profil
- Sie haben Ihre Ausbildung als Fremdsprachenassistent/ Fremdsprachensekretär/ Europasekretär (m/w/d) im Bereich Büroorganisation/-management oder Sekretariatswesen oder vergleichbare Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen und sind interessiert an selbständigem und abwechslungsreichem Arbeiten im universitären Umfeld.
- Sie überzeugen mit einem souveränen und freundlichen Auftreten.
- Sie haben sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache sind erwünscht, z. B. Französisch, Spanisch oder Italienisch.
- Sie sollten bereits Erfahrungen mit Sekretariats- und Assistenzaufgaben mitbringen.
- Einen sicheren Umgang mit MS Office setzen wir voraus.
- Zuverlässigkeit und Diskretion zählen zu Ihren Stärken.
- Sie besitzen Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sowie Serviceorientierung.
- Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen rundet Ihr Profil ab.
Eingruppierung erfolgt nach TV-L 9 bei entsprechender Qualifikation.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (elektronisch in einer einzigen PDF-Datei) richten Sie bitte an Dr. Ilka Schwittlinsky, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA), Bandtäle 2, 70569 Stuttgart, E-Mail: ilka.schwittlinsky@iswa.uni-stuttgart.de. Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Ilka Schwittlinsky unter Tel. 0711/685-64320 oder 0711/685-63708 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 14.11.2025. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Informationen nach Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Die Universität möchte den Anteil an Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E9b
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart