Institut für Organische Chemie
Wir stehen international für Forschung und Lehre in der Organischen Chemie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Organische Weiche Materialien, Natur- und Wirkstoffe sowie innovative Katalysatoren. In der Lehre setzen wir auf Experimentalvorlesungen und digital unterstützte Lehrformen. Für die Durchführung unserer Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern und die moderne digitale Lehre sowie für zahlreiche Aufgaben in der universitären Selbstverwaltung suchen wir engagierte Unterstützung.
Was bieten wir Ihnen?
Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben
Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Enge Kontakte zu Industrie, Instituten und Forschungseinrichtungen weltweit
Interessante Einblicke in innovative Forschungsbereiche der Organischen Chemie
Die Mitarbeit innerhalb eines modernen und vernetzten kollegialen Teams an einer familienfreundlichen Hochschule
Befristete Einstellung in Teilzeit (bis max. 35 %) voraussichtlich vom 17.11.2025 bis 20.02.2026 als Vertretung einer Kollegin im Mutterschutz, mögliche Weiterbeschäftigung für den Zeitraum der voraussichtlich geplanten Elternzeit von zwei Jahren
Die Arbeitszeit kann auf mehrere Tage aufgeteilt werden.
Vergütung bis E 9 TV-L (je nach Qualifikation)
Jobticket, JobRad und weitere Zusatzleistungen, z. B. im Gesundheitswesen oder eine betriebliche Altersvorsorge
Ihre zukünftigen Themenschwerpunkte:
Schriftliche und mündliche Kommunikation mit renommierten internationalen Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie auf Leitungsebene auf Deutsch und Englisch
Erwünscht sind Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache, z. B. Französisch, Spanisch oder Italienisch.
Budget- und Finanzverwaltung (SAP-Grundkenntnisse sind erforderlich
Unterstützung von zwei Professorinnen bzw. der Institutsleitung in administrativen und organisatorischen Aufgaben
Mithilfe bei der Abfassung und Lektorat von Drittmittelanträgen, Projektberichten, etc.
Selbständige Organisation und Planung von internen und externen Terminen sowie Veranstaltungen der Hochschullehrer
Was bringen Sie mit?
Sie haben Ihre Ausbildung als Fremdsprachenassistent/Fremdsprachensekretär/Europasekretär (m/w/d) im Bereich Büroorganisation/-management oder Sekretariatswesen oder vergleichbare Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen und sind interessiert an selbständigem und abwechslungsreichem Arbeiten im universitären Umfeld.
Sie überzeugen mit einem souveränen und freundlichen Auftreten.
Sie haben sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch.
Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache sind erwünscht, z. B. Französisch, Spanisch oder Italienisch.
Sie sollten bereits Erfahrungen mit Sekretariats- und Assistenzaufgaben mitbringen.
Einen sicheren Umgang mit MS Office setzen wir voraus.
Sie haben Erfahrung in der Budgetverwaltung und können mit der Buchhaltungssoftware (SAP) sowie mit XSuite umgehen.
Zuverlässigkeit und Diskretion zählen zu Ihren Stärken.
Sie besitzen Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sowie Serviceorientierung.
Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen rundet Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (postalisch oder elektronisch in einer einzigen pdf-Datei) richten Sie bitte an Prof. Dr. Anke Krüger, Institut für Organische Chemie, Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart, E-Mail: lehrstuhl-3@oc.uni-stuttgart.de. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Anke Krüger unter Tel. 0711/685-64288 gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Informationen nach Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Die Universität möchte den Anteil an Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E9b
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Stuttgart
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Prof. Dr. Anke Krüger
Telefon
+4971168564288Website
externer Link