Akademische Projektstelle CampusConnect im Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart - Stuttgart

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Am Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart ist im Rahmen des Drittmittelprojekts CampusConnect – Sharing Innovative Education der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ab sofort eine 100 %-Stelle zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2029 befristet und kann bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet werden. Eine Verlängerung um bis zu zwei Jahren ist bei positiver Zwischenevaluation der Maßnahmen durch den Projektträger möglich.

Einsatzort: Zentrum für Lehre und Weiterbildung | zlw, Azenbergstraße 16, 70174 Stuttgart

Das Projekt zielt darauf ab, hochschulübergreifende Standards und Verfahren für die Zertifizierung, Anerkennung und Nutzung von Microcredentials, Badges und Zertifikaten zu entwickeln und zu erproben.

Die Stelle bietet die Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Vorhaben zur digitalen und hochschulübergreifenden Bildungsinnovation mitzuwirken – ideal für Berufseinsteiger*innen mit ausgeprägtem Interesse an Hochschulentwicklung, Qualitätssicherung und internationaler Bildungskooperation.

Ihre Aufgaben

  • Analyse und Bewertung nationaler und internationaler Modelle zur Zertifizierung und Anerkennung von Microcredentials und vergleichbaren Formaten

  • Konzeption und Mitentwicklung von Standards, Mindestanforderungen und Qualitätskriterien

  • Entwicklung, Pilotierung und Evaluation von Zertifizierungs- und Anerkennungsprozessen

  • Mitwirkung bei der Erstellung einer Musterordnung sowie der hochschulübergreifenden Implementierung neuer Standards

  • Erarbeitung von Handlungsleitfäden und Empfehlungen für Hochschulen, Verwaltung und Politik

  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerhochschulen

   

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), vorzugsweise in Bildungswissenschaft, Hochschul- oder Sozialwissenschaft, Wirtschaftspädagogik, Informatik mit bildungswissenschaftlichem Bezug oder einem verwandten Fachgebiet

  • Interesse an Themen wie Hochschulentwicklung, Microcredentials, Digitalisierung und Qualitätssicherung

  • Fähigkeit zu konzeptionellem und analytischem Denken

  • Selbstständige, strukturierte und kooperative Arbeitsweise

  • Interesse an universitären Strukturen und erste Erfahrungen im Hochschulkontext von Vorteil

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Wir bieten

  • Mitarbeit an einem innovativen, bundesweit sichtbaren Projekt zur Weiterentwicklung der Hochschulbildung

  • Ein motiviertes, interdisziplinäres Team und enge Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen

  • Möglichkeiten zur eigenen fachlichen Weiterentwicklung und zum Einstieg in wissenschaftsnahe Projektarbeit

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu ortsunabhängigem Arbeiten

  • ein leistungsgerechtes Gehalt (bis zu TV-L E 13)

      

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) bitte als ein PDF-Dokument per E-Mail bis zum 24.11.2025 an:

sekretariat@zlw.uni-stuttgart.de

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:

www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstlaptop
Rabatte
Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Sekretariat