Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer macht sie heute zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung.
Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Innovation, Entwicklung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen. Dabei berücksichtigen wir das Gesamtsystem aus Mensch, Organisation, Technik und Umwelt.
Das Team »Lehre und Wissenstransfer« sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Projektkoordinator/in (m/w/d)
als akademische/n Mitarbeiter/in mit Masterabschluss
Was Sie bei uns bewirken können:
Sie verantworten die Koordination für das Teilprojekt „Projektbasiertes Lernen in interdisziplinären Teams“ im Rahmen des von der „Stiftung für Innovation in der Hochschullehre“ geförderten Projektes INTERACT (INTERdisciplinary Academic Cooperation & Transfer)
Sie steuern und koordinieren das Teilprojekt und überwachen und dokumentieren die Meilensteine und Teil-Projektziele
Sie vernetzen das Teilprojekt mit den anderen Teilprojekten untereinander sowie die einzelnen Maßnahmenpakete und dem Gesamt-Projektmanagement
Im genannten Teilprojekt wird ein inter- und transdisziplinäres Projektmodul mit gesellschaftlich relevanten Themen über die Förderlaufzeit hochschulweit in allen Bachelorstudiengängen eingeführt. Hierfür übernehmen das Projektmanagement
Sie geben Impulse für innovative und interdisziplinäre Lehrformate
Was Sie dafür mitbringen:
Als Projektkoordinator/in ist das selbstverantwortliche Verhandeln mit allen beteiligten Stakeholdern notwendig
Für diese Tätigkeit sind sehr gute konzeptionelle sowie Management- und Verhandlungsfähigkeiten samt einschlägiger Berufserfahrung erforderlich
Die Grundlage Ihres Erfolgs ist ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Technikpädagogik, Luft- und Raumfahrt, Umweltschutztechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
Aufgrund Ihrer bislang erworbenen Expertise kennen Sie sich bestens mit Koordination und dem Projektmanagement von Förderprojekten im universitären Umfeld aus
Kenntnisse in der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung von (Ingenieurs-) Studiengängen sowie deren (Weiter-)Entwicklung
Erfahrung mit universitärer Gremienarbeit und Know-how in der zeitgemäßen Wissensvermittlung wären wertvolle Ergänzungen
Sie beherrschen die Deutsche und Englische Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können:
Ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team.
Eine hervorragende Arbeits- und Laborumgebung mit umfangreichen technischen Möglichkeiten.
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO verbinden wir in einmaliger Weise universitäre Grundlagenforschung mit angewandter Auftragsforschung. Dabei fordern wir Sie nicht nur, sondern fördern Sie auch mit der Möglichkeit zur Promotion sowie mit einer individuellen Weiterqualifizierung.
Die Universität Stuttgart trägt das Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“. Zu den entsprechenden Maßnahmen zählen flexible Arbeitszeitregelungen und verschiedene Teilzeitmodelle. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 26.11.2025 unter Angabe der genannten Kennziffer an:
Kontakt:
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement
Institutsverwaltung
Kennziffer: 06/2025
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Clara Holfelder-Fritsche, Tel. +49 (0)711-970 2462
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Stuttgart