Welches Studium passt zu mir? Der Wegweiser für deine Entscheidung

Studierendenleben

11.11.2025

Welches Studium passt zu mir? Der Wegweiser für deine Entscheidung

Vielleicht die wichtigste Frage für dich: „Welches Studium passt zu mir?“

Ein Studium ist keine kurzfristige Entscheidung. Es begleitet dich oft drei Jahre oder länger – mit neuen Inhalten, neuen Leuten, neuem Ort. Wenn du dich jetzt fragst: „Welches Studium passt zu mir?“ dann geht es darum, etwas zu wählen, das dich interessiert, mit dem du klarkommst und das zu deinem Leben passt. Auf Studienbörsen findet man heraus: Es gibt über 10.000 Bachelor-Studiengänge allein in Deutschland – keine leichte Wahl.

Schritt 1: Blick auf dich selbst

Bevor du Studiengänge vergleichst, musst du dich fragen:

  • Was macht mir Spaß? In welchen Schulfächern war ich gut?
  • Wofür stehe ich? Bin ich eher praktisch oder theoretisch? Kreativ oder analytisch?
  • Wie will ich lernen und leben? Campus, Fachhochschule, Fernstudium, dual?
  • Wo will ich später hin – was für ein Job oder Leben stelle ich mir vor?
 

Formulierst du diese Fragen und notierst deine Antworten, bekommst du schon eine bessere Ausgangslage. 

Schritt 2: Studienfelder erkunden

Wenn du eine grobe Richtung hast (z. B. „Ich mag Technik“, „Ich will mit Menschen arbeiten“, „Ich bin eher kreativ“), dann schaue dir Studienfächer an, die in diese Richtung passen. Hier kommt die Praxis ins Spiel:

  • Lies Studieninhalte: Welche Module sind enthalten, wie sieht das Semester aus?
  • Besuch Unis oder FHs: Schnuppertag, Hochschulmessen – so bekommst du ein Gefühl.
  • Mach Online-Tests, die dir aufzeigen, welches Studium passen könnte.

Schritt 3: Abwägen – passt es zu mir?

Auch wenn alles spannend klingt, ist nicht alles passend. Achte darauf:

  • Wie groß ist der Arbeitsaufwand, wie sind die Prüfungen aufgebaut?
  • Welche Voraussetzungen gelten (NC, Praktika, Sprachkenntnisse)?
  • Wie sieht die Zukunft aus? Aber: Lass dich nicht nur von Zukunftsprognosen leiten – dein Interesse und deine Motivation sind wichtiger.
  • Kannst du dir vorstellen, 3-5 Jahre mit diesem Studium zu leben? Nicht nur theoretisch – auch im Alltag?

Schritt 4: Entscheidung treffen – und überprüfen

Du hast dich informiert, hattest Einblicke, fühlst dich guten Dingen näher. Jetzt musst du eine Entscheidung treffen. Oft hilft: eine Top 2 festlegen, und dann eine davon wählen. Dann: Rückblick – nach dem ersten Semester bewerten: „Passt das? Fühle ich mich wohl?“ Es ist okay, wenn du später den Studiengang wechselst.

Fazit

Wenn du dich fragst „Welches Studium passt zu mir?“, dann ist das kein Zeichen von Orientierungslosigkeit – im Gegenteil: Du denkst klug und selbstverantwortlich. Nutze deine Stärken, deine Interessen und die Möglichkeiten rund um dich. Gib dir Zeit – das Ergebnis kann dein Einstieg in eine spannende Studienzeit sein, mit Freude und neuen Möglichkeiten für dein Berufsleben.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs