Studierendenleben
17.11.2025
Mit dem Begriff „Fachabi“ ist meist entweder die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife gemeint. Die Fachhochschulreife erlaubt dir grundsätzlich ein Studium an einer Fachhochschule (FH) oder Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die fachgebundene Hochschulreife dagegen beschränkt dich meist auf bestimmte Fächerbereiche, die in deinem Zeugnis ausgewiesen sind. Wichtig zu wissen: Es ist nicht so, dass mit dem Fachabi keine Uni-Chancen bestehen — in manchen Bundesländern sind auch Universitäten unter Bedingungen möglich.
Mit Fachabi hast du eine breite Auswahl. Zum Beispiel:
Also: Wenn du dich fragst „Was kann man mit Fachabi studieren?“, dann lautet die kurze Antwort: ziemlich viel. Ein Studium ist durchaus realistisch – vor allem an Fachhochschulen und angewandten Hochschulen. Bei Universitäten kann es Einschränkungen geben, aber Wege existieren. Wichtig ist: Informiere dich früh über deinen Abschluss, über das gewünschte Studienfach und über die Hochschule. Mit dem richtigen Blickwinkel steht deinem Start in ein Studium nichts im Weg.
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier