Studierendenleben
24.09.2025
Studienzeit heißt meistens: wenig Geld, wenig Zeit – aber immer Hunger auf leckeres Essen. Keine Sorge: Mit der richtigen Strategie wird deine Studentenküche zum Ort für preiswerte, nahrhafte und schnelle Mahlzeiten. Lies weiter – am Ende wartest du nicht nur satt, sondern auch clever auf deinen nächsten Einkauf.
Mach dir eine Wochenplanung für deine Mahlzeiten. So kaufst du gezielt ein und vermeidest Spontan-Käufe, die meist teurer sind. Gerade in der Studentenküche hilft das enorm. Nutze günstige Basics wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte oder Tiefkühlgemüse – fast überall günstig und lange haltbar.
Wenn du Grundnahrungsmittel günstig in Großpackungen einkaufst, bist du flexibel. Vorratsartikel wie Tomatenmark, Hülsenfrüchte oder Linsen bündeln und halten sich. So zauberst du daraus jederzeit eine einfache Mahlzeit.
Koche größere Portionen auf einmal und friere ein oder lagere sie für mehrere Tage. Das spart Zeit, Geld und sorgt dafür, dass du nie ohne Essen da stehst – selbst in stressigen Zeiten.
Meist ist Fleisch teurer – ersetze es durch preiswerte Alternativen wie Bohnen, Linsen oder Sojaprodukte. Gesund, proteinreich und perfekt für deine Studentenküche.
Kochen mit Freunden spart Geld und macht Spaß. Jeder bringt etwas mit, teilt Kosten und Aufwand – mehr Abwechslung auf dem Teller, weniger Aufwand im Geldbeutel.
Mit einem Einkauf unter 15 € lassen sich sieben verschiedene Mahlzeiten kochen: Klassiker wie Spaghetti aglio e olio, Kartoffelpuffer oder eine bunte Gemüsepfanne. Das zeigt: Gute Planung und Angebotsjagd zahlen sich aus: BILD
In deiner Studentenküche brauchst du nicht viel. Mit cleverer Planung, einfachen Zutaten und ein paar Tricks verwandelst du wenig Geld in nahrhafte und leckere Mahlzeiten. Fang klein an – plane diese Woche deine Gerichte, greif zu Vorratsartikeln und probiere das Meal‑Prep aus. Dein Essen wird so nicht nur günstiger, sondern auch entspannter und gesünder.
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier