Kostenlos an Eliteunis studieren!

Studierendenleben

13.05.2025

Kostenlos an Eliteunis studieren!

Wer denkt, Eliteunis seien nur etwas für Reiche und Superhirne, hat recht! So ist es tatsächlich. Für normal hochintelligente Wesen mit mehr Leere als Fülle im Portemonnaie, sind Eliteunis zumeist unerreichbar. Natürlich darf man sich nicht von dem Schein einer Uni blenden lassen, wobei „Elite“ keineswegs für etwas Besseres stehen muss.

Dennoch kann man nicht leugnen, dass Namen wie „Harvard“, „Cambridge“, „Oxford“ oder Stanford“ im allgemeinen Verständnis von „berühmten Hochschulen“ sehr prestigeträchtig sind.

Wieso schreiben wir dann über Eliteunis, wenn diese für uns nicht zu erreichen sind? Nun, weil das nicht so ganz stimmt. Viele der berühmtesten Eliteunis bieten einige online Kurse an, welche kostenlos zur Verfügung stehen, auch für nicht Eingeschriebene!

Wir klären auf, wo Du welches Angebot zu welchen Konditionen erhältst und was Du unbedingt beachten solltest. Los geht’s!

image.png

Was bekomme ich dafür, nichts zu zahlen?

Nichts zahlen und trotzdem meckern, so soll’s sein.😉 Du bekommst die unterschiedlichsten Angebote teilweise über viele Wochen hinweg kostenlos. Von Medizin, über Geschichte hin zu Wirtschaft. Die Angebote sind sehr vielfältig. An einigen Unis werden sehr viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, während es an anderen Unis ausgewählte einzelne Veranstaltungen gibt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man zeitlich sehr flexibel sein kann. Die meisten Veranstaltungen finden asynchron und/oder im Eigenstudium statt. Bedeutet: Du kannst Deinen Alltag mit Uni, Arbeit und Familie normal weiterführen, die kostenlosen Kurse halten Dich hiervon nicht ab.

image.png

Hier ist eine kleine aktuelle Auflistung einiger „Eliteunis“ und interessanter Veranstaltungen:

Harvard: Aktuell bietet Harvard über 100 kostenlose Kurse an, welche an Vielfalt kaum zu übertreffen sind. Hierzu gehören verschiedene technische Kurse wie Programmieren, aber auch medizinisches wie die Pflege autistischer Erwachsener, die Geschichte des Vorderen Orients, des Fernen Ostens, Literatur, Kunst … Es dürfte schwer werden, keine passende Veranstaltung für Dich zu finden.

Cambridge: In Cambridge ist die Auswahl an Veranstaltungen etwas übersichtlicher, jedoch sind die Kurse nicht weniger interessant. Forensische Wissenschaft, Finanzen, Nachhaltigkeit… Auch hier ist die Auswahl sehr reizvoll.

Stanford: Bezüglich der Vielfalt an Kursen ist Stanford mit aktuell über 50 Veranstaltungen gut aufgestellt. Möchtest Du mehr zu klassischer Musik von Beethoven und Haydn erfahren? Verschlägt es Dich eher zur Medizin, oder möchtest Du lieber online jammen? Alles möglich bei Stanford, kuck mal rein und finde Deine passende Veranstaltung.

Natürlich gibt es noch weitere „Eliteunis“ und auch „normale Unis“, welche vielfältige Möglichkeiten anbieten, kostenlos zu lernen. Wenn Dir die oben genannten Unis nicht zusagen, such doch eine Uni an einem Ort, den Du schon immer bereisen wolltest und überprüfe, ob und wenn ja, welche kostenlosen Möglichkeiten es gibt, um zu lernen. Dies kann Dir auch helfen, vor einem möglichen Auslandssemester erste Eindrücke zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Es gibt nur einen kleinen Haken: Wenn Du einen Nachweis Deiner Teilnahme haben möchtest, musst du bei einigen Unis ein bisschen blechen.

Hier findest Du Werkstudentenjobs!

Wie? Also gibt es einen Nachweis nur im Tausch für Kohlen?

Im Grunde genommen, ja. Jedoch ist das Wissen, welches Du zuvor kostenlos erlangst und teilweise über viele Wochen hinweg geboten bekommst, sehr wertvoll. Außerdem kann es sein, dass bei einigen Kursen nicht das komplette Material kostenlos angeboten wird.

Du bist auch nicht gezwungen, für einen Nachweis zu zahlen, Du bekommst nur einfach keinen, mit welchem man angeben kann. Wenn Dir also wichtig ist, nachweisen zu können, dass Du einen Kurs in Harvard erfolgreich abgeschlossen hast, ist es die etwa 130€ wert (je nach Kurs und Dauer variiert der Preis teils stark!). Sollte Dir nur das eigentliche Wissen wichtig sein, welches Du erwirbst, dann kannst Du vollends kostenlos Wissen erwerben.

Wenn Du aber die Kosten für den Nachweis von, beispielsweise etwa 230€, mit einer Veranstaltung gegenrechnest, die 7 Wochen lang, zwischen 2 und 5 Stunden wöchentlich, dauert, kommst Du auf einen „Preis“ von etwa 9,40€ pro Stunde. Da sind manche Angebote der Volkshochschule teurer!

Auch die komplett kostenlosen Varianten sind in jedem Fall erstrebenswert, insbesondere, wenn Du einen ersten Einblick bekommen möchtest. Vielleicht merkst Du während der komplett kostenlosen Variante, dass Dir ein Thema doch nicht zusagt, wodurch Du nicht unnötigerweise Geld ausgegeben hast. Umgekehrt kann es sein, dass Du merkst, wie sehr Dich ein Thema interessiert und Du Dich später doch entscheidest, die vergleichsweise geringen Gebühren zu zahlen.

image.png

Wann wird eine Uni zur „Eliteuni“?

Diese Frage ist sehr interessant. Oft sind nicht die „besten“ Unis Eliteunis. Verschiedene Zeiten und Epochen sorgen zudem dafür, wann eine Uni zur „Elite“ gehört und wann nicht. Während heute Namen wir „Harvard“, „Oxford“ und Co. die Runde machen, waren es früher die Al-Mustansiriyya Madrasa in Bagdad/Irak, oder die Karlsuniversität in Prag/Tschechien, welche zu den ältesten Universitäten der Welt gehören.

Klick, klick, Job!

Es wird auch eine Tendenz deutlich, welche sich nach Ostasien bewegt. Zukunftsweisende Metropolen wie Singapur zeigen, dass sich das Bild von „Elite“ in andere Himmelsrichtungen bewegen kann.  

Letztendlich darf man sich von dem Ausdruck „Elite“ nicht blenden lassen. Die beste Universität ist nichts ohne engagierte Professoren. Jeder Studi weiß, wie viel ein Professor oder eine Professorin ausmachen kann, wenn es um die Vermittlung von Wissen geht. Elite hin oder her, Bildung hängt von denen ab, die Lernen und Lehren wollen. Wer nur nach Namen trachtet, verliert den Fokus auf den eigentlichen Sinn und Zweck von Bildung.

Fazit: Wenn für Lau, wieso nicht?

Das ist es. Wenn Du kostenlos Wissen erwerben kannst, egal ob von berühmten Universitäten wie Oxford, Cambridge oder einer kleinen unbekannten Einrichtung, solltest Du nicht lange zögern. Die Angebote sind sehr vielfältig, flexibel und ermöglichen einen Wissenserwerb, welcher nicht nur Deinen Lebenslauf bereichert, sondern auch Deinen Wissensdurst stillen kann.

Egal ob Du nur Deinen Lebenslauf auffälliger gestalten, oder Deinen Wissensdurst stillen möchtest:

Probiere es aus!

In diesem Artikel wird für eine bessere Lesbarkeit und Auffindbarkeit tendenziell die männliche Bezeichnung verwendet. Wir richten uns aber an alle Geschlechter.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs