Studierendenleben
18.09.2025
Stell dir vor: Ein Jahr Pause, aber nicht faul – ein Gap Year mit Sinn und Tiefgang. Du bist frisch mit dem Abitur oder Bachelor durch und fragst dich: Weiter studieren oder zuerst eine Pause? Ein Gap Year ist kein Jahr zum Ausruhen, sondern eine Chance auf Entwicklung – persönlich, sprachlich und beruflich. Und wenn du es richtig angehst, kann es sogar deine Chancen auf Uni und Stipendium verbessern.
Doch was steckt dahinter?
Ein Gap Year ist eine bewusste, meist einjährige Auszeit zwischen Lebensabschnitten. Das kann nach dem Abitur sein, zwischen Bachelor und Master oder Studium und Beruf. Es gibt keine Regeln – du kannst reisen, lernen, arbeiten, ein Praktikum machen, als Au‑Pair ins Ausland oder dich sozial engagieren. Hauptsache, du wächst und findest neue Perspektiven.
Ein Gap Year ist mehr als eine Pause – es ist eine Brücke zwischen dem, was war, und dem, was noch kommt. Mit klaren Zielen, gutem Plan und Mut wird daraus ein Kapitel voller Erfahrungen. Und vielleicht entscheidest du dich sogar, danach mit ganz neuer Klarheit weiterzumachen. Also: Schluss mit zielloser Pause – starte dein Gap Year mit Absicht!
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier