Welche Generation bin ich?

New work

12.09.2025

Welche Generation bin ich?

Welche Generation bin ich?

Hast du dich das auch schon gefragt?

Pflicht oder Gefühl – oder beides?

Gerade als Student*in hörst du oft Begriffe wie „Boomer“, „Millennial“ oder „Gen Z“. Doch was macht uns wirklich aus? Welche Generation bin ich? – rein nach dem Geburtsjahr oder viel eher nach deiner inneren Haltung?

Bleib dran: Du bist vielleicht offiziell ein Millennial, doch fühlst dich wie Gen Z – oder andersrum. Hier der Faktencheck.

Generationen – Fakten im Überblick

  • Baby Boomer: geboren ca. 1946–1964
  • Generation X: ca. 1965–1980
  • Millennials (Gen Y): ca. 1981–1996
  • Generation Z (Zoomer): ca. 1997–2012
  • Cusp-Generationen wie Xennials oder Zillennials bewegen sich an den Übergängen

Aber: Die Forschung warnt, dass diese Begriffe oft überverallgemeinernt werden. Mehr als nur Zahlen zählt der Lebensstil. 

Der Test: „Welche Generation bin ich?“

Klingt wie ein Quiz, hat aber psychologische Tiefe. Ein Beispiel: der „True Generation Test“ misst deine Werte und Haltungen – und zeigt, welche Generation zu dir passt – egal, ob dein Geburtsjahr anders sagt.

Kurzer Zwischencheck:

  • Erkennst du dich selbst wieder? Fühlst du dich jünger – oder älter – als dein Jahrgang?

  • Vielleicht bist du ein Millennial mit Z‑Werten – oder ein Boomer, der Lockerheit liebt.  

    Witziger Fact: In Australien zeigen Studien: Boomer helfen eher, selbst wenn sie Meinungen nicht teilen – oft mehr als Gen Z!

 

Dein inneres Ich zählt

„Welche Generation bin ich?“ Die Antwort hängt nicht nur vom Datum ab. Technologie, Werte und Lebensphasen formen dich. So beschreibt etwa die Bestseller‑Autorin Jean Twenge: Technologische Entwicklungen prägen wahre Unterschiede zwischen Generationen stärker als historische Ereignisse allein.

Variable wie Bildung, Herkunft, soziales Umfeld spielen ebenfalls eine große Rolle – und unterscheiden Menschen einer Generation stärker, als der Begriff vermuten lässt

In fünf Schritten findest du es heraus:

  1. Denk über deine Werte nach: Welcher Generation fühlen sie sich näher?  
  2. Mach einen Test wie den „True Generation Test“ arealme.comTruity+2Truity+2  
  3. Vergleiche mit den typischen Merkmalen von Millennial, Gen Z, Gen X, Boomer  
  4. Reflektiere: Welche Technologie oder Lebenserfahrung prägen dich?  
  5. Schluss: Deine innere Haltung entscheidet – nicht nur dein Geburtsjahr.
 

Fazit

Welche Generation bin ich? – nur du kannst das wirklich beantworten. Der Test übernimmt den Spiegel, deine Haltung ist die Wahrheit. Ob Millennial mit Gen Z-Herz, oder Boomer-Soul in der Generation X– du bist mehr als ein Geburtsjahr. Und das macht dich besonders.

Hier noch ein ganz spannender Link zum Thema:
The New Yorker (2021): Kritik an überzogenen Generationenklischees The New Yorker

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs