Jobsuche
18.09.2025
Du liebst echte Fälle statt True-Crime-Podcasts? Du willst Spuren sichern, Zeugen befragen, Tathergänge rekonstruieren? Dann lies weiter. Hier erfährst du, wie du Kriminalkommissar:in wirst. Und was beim Kriminalkommissar Gehalt wirklich drin ist.
Der Einstieg führt fast überall über ein duales Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst (3 Jahre). Du bewirbst dich bei der Polizei deines Bundeslands oder beim BKA. Danach kommt das Auswahlverfahren: computergestützte Tests, Sporttest, Interview, polizeiärztliche Untersuchung, Sicherheitsüberprüfung. Wichtig sind Fitness, Belastbarkeit, Teamgeist – und eine saubere Weste.
Formale Basics: in der Regel (Fach-)Abitur oder gleichwertiger Abschluss, deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit, keine gravierenden Seh- oder Hörprobleme. Details variieren je Land und Behörde – checke immer die jeweilige Ausschreibung.
Im Studium wechseln Theorie, Trainings und Praxisphasen. Du lernst Strafrecht, Kriminaltechnik, Vernehmungslehre, Cybercrime-Grundlagen. Du arbeitest früh an echten Fällen mit. Das motiviert – und fordert.
Schon im Studium bekommst du Anwärterbezüge. Beim Bund liegt das Kriminalkommissar Gehalt als Anwärter:in im gehobenen Dienst bei rund 1.750 € brutto im Monat. Je nach Land kann es etwas abweichen.
Nach dem Abschluss startest du als Kommissar:in in Besoldungsgruppe A9. Damit beginnt das Kriminalkommissar Gehalt – je nach Stufe und Bundesland – ungefähr im Bereich um 3.350 € brutto monatlich, mit Entwicklungsspielraum über die Stufen.
Dazu kommen Zulagen. Klassisch ist die Polizeizulage, die nach Dienstzeit steigt. Schicht-, Wechselschicht- und ggf. Erschwerniszulagen sind möglich. Unterm Strich erhöht das dein Kriminalkommissar Gehalt spürbar – vor allem mit Diensterfahrung.
Mit Beförderungen wächst die Perspektive weiter: A10 (Oberkommissar:in), A11/A12 (Hauptkommissar:in), bis A13 (Erste:r Kriminalkommissar:in). Mit Verantwortung steigt auch das Kriminalkommissar Gehalt – langfristig deutlich über das Einstiegsniveau.
Wichtig: Jedes Bundesland hat eigene Tabellen und Anpassungen. Beispiel: In manchen Ländern wurden die Besoldungen 2025 erneut erhöht. Das Kriminalkommissar Gehalt fällt daher regional leicht unterschiedlich aus. Prüfe immer die aktuelle Tabelle deines Landes.
Ermittlungen sind Teamarbeit und oft Ausdauerarbeit. Akten, Auswertungen, Vor-Ort-Einsätze, Durchsuchungen, Vernehmungen. Schichten gehören dazu. Genau dann helfen dir Struktur und Team. Für viele ist das Entscheidende: Du arbeitest an etwas, das zählt.
Starte früh: Fristen liegen oft viele Monate vor Studienbeginn. Trainiere für den Sporttest. Sammle Praktika oder Hiwi-Jobs, in denen du analytisch, rechtlich oder digital arbeitest. Fremdsprachen und IT-Skills sind Pluspunkte – Cybercrime wächst.
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier