Beste Banken für Studenten – worauf kommt’s an?

Gehalt

24.11.2025

Beste Banken für Studenten – worauf kommt’s an?

Wenn du gerade im Studium bist oder bald startest, willst du ein Girokonto, das passt – günstig, digital, flexibel. Die besten Banken für Studenten sind keine Filial-Giganten mit horrenden Gebühren, sondern smarte Angebote, die auf dein Budget und deinen Lebensstil abgestimmt sind.

Was macht eine Bank zur besten Wahl für Studierende?

Stell dir vor: Du bekommst dein BAföG oder eine Nebenjob-Gehaltsüberweisung, ziehst in eine WG, machst ein Semester im Ausland – dann darf dein Konto dich nicht ausbremsen. Also brauchst du:

  • Kontoführung kostenlos oder sehr günstig.
  • Debit- oder Kreditkarte ohne hohe Gebühren, am besten mit kostenlosen Bargeldabhebungen.
  • Online-Banking/Mobile App, wo du Überweisungen, Daueraufträge, Finanzen einfach im Blick hast.
  • Gute Konditionen auch danach: Wenn du dein Studium abgeschlossen hast oder älter wirst, sollte dein Konto nicht automatisch teuer werden.
    Beispiel: Die DKB bietet ein kostenloses Girokonto bis 28 Jahre mit Visa-Debitkarte und europaweiter Bargeldabhebung.

Welche Banken und Kontomodelle sind aktuell empfehlenswert?

Ein paar Namen, die öfter gut abschneiden:

  • DKB: Wird in Vergleichen oft als Sieger unter den Studentenkonten genannt.
  • C24 Bank – Smartkonto: Kostenlos, auch für Studenten, gute Bonusaktionen. 
  • Consorsbank: Kostenloses Girokonto für Studenten unter bestimmten Bedingungen, gute Allround-Lösung.
 

Diese Banken sind keine Werbung – sie stehen hier als Beispiele, damit du sie mit deinen Bedürfnissen prüfen kannst.  

Drei Schritte zur Konto-Entscheidung

  1. Deine Bedürfnisse prüfen: Bist du im Auslands? Hast du viele Reisen? Brauchst du häufig Bargeldabhebungen? Oder willst du möglichst simpel bleiben?
  2. Angebote vergleichen: Nutze Vergleichsportale (z. B. CHECK24, Finanzfluss) und filtere nach „kostenfrei“, „Student“, „Bedingungslos“. Schau genau auf die Bedingungen nach dem Studium.
  3. Konto jetzt eröffnen oder warten? Wenn du schon studierst und noch kein Konto hast – gern jetzt. Wenn du aber z. B. erst nächstes Jahr startest oder deine Wohnsituation sich noch ändert, kannst du auch gezielt warten und dann ein Angebot direkt nutzen.
 

Fazit

Beste Banken für Studenten sind solche, die dein Leben einfacher machen – mit möglichst wenig Gebühren, guten Konditionen und flexiblen Optionen für dein Studium und danach. Ein gutes Girokonto ist kein Luxus, sondern eine wichtige Grundlage deiner Finanzen im Studium. Vergleiche – wähle – und dann kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: Studium, Leben, Spaß.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs