Werkstudierende für den Bereich der Vollstreckungsbehörde - Köln

Bundesstadt Bonn
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Dein Job

Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Kassen- und Steueramt
mehrere

Werkstudierende für den Bereich der Vollstreckungsbehörde


zu besetzten.

Die Stellen sind ab sofort zu besetzen und zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit wird auf maximal 20 Stunden begrenzt. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie arbeiten können.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Lernen Sie uns persönlich im Vorstellungsvideo des Kassen- und Steueramts Bonn kennen:

Die vielfältigen Forderungen der Stadtverwaltung werden im Kassen- und Steueramt in der Abteilung Debitorenbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung verwaltet. Ein besonderer Bereich ist hierbei die Stadtkasse als Vollstreckungsbehörde.

Wir suchen Unterstützung bei den folgenden Aufgaben:

Die Aufgabenstellung beinhaltet die Beitreibung von städtischen Forderungen im Wege von Verwaltungszwangsverfahren.
Sie unterstützen die Sachbearbeiter*innen dabei, die zeitkritischen städtischen Forderungen durchzusetzen und zu dokumentieren. Zu Ihren Aufgaben gehören die Ermittlung von Vollstreckungsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme verschiedener Recherchemöglichkeiten und die Einleitung erster vollstreckungsrechtlicher Schritte.
Für jede Aufgabe werden entsprechende Unterweisungen durchgeführt

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Sie absolvieren ein Studium der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Vergleichbares (Bachelor oder Masterniveau)

  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit

  • freundliches und hilfsbereites Auftreten

  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

  • im Einsatzbereich sind Kenntnisse im Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht und der Anwendung der einschlägigen Gesetze wie z.B. das Verwaltungsvollstreckungsgesetz, das Verwaltungsverfahrensgesetz sowie Kenntnisse über die Debitorenbuchhaltung, auch Einnahmebuchhaltung genannt, und die SAP-Buchführung, Modul PSCD erforderlich. Vorkenntnisse wären somit von Vorteil, werden allerdings nicht vorausgesetzt. Die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen wird jedoch erwartet.


Wir bieten Ihnen:

  • Arbeitszeiten, die sich nach Ihrem Studienplan richten,

  • ein dynamisches Team,

  • eine qualifizierte Einarbeitung in Ihr zukünftiges Betätigungsfeld.

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe


Die Eingruppierung erfolgt sofern Sie in einem Bachelorstudium immatrikuliert sind, nach Entgeltgruppe 4 TVöD bzw. bei der Immatrikulation in ein Masterstudium nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben

  • einen tabellarischen Lebenslauf

  • Immatrikulationsbescheinigung


Kontakt

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen für weitere Informationen und Fragen Vanessa Werres (kommissarische Sachgebietsleitung der erweiterten Vollstreckung) unter der Rufnummer 0228 – 77 4411 oder Wolfgang Heine ( Abteilungsleitung Debitorenbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung) unter der Rufnummer 0228 – 77 2190 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 - 77 2319 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Lea Leuwer